Guten Tag,
ich bin etwas ratlos zu einem Mercury Dime. Ich lese im Internet :"The Mercury dime is a ten-cent coin struck by the United States Mint from 1916 to 1945... ". Ich bin beim Dokumentieren meiner Münzen bei USA und will ein sehr beutztes "Dime" in meine EXCEL Datei eintragen. Rechts unter dem Hals der Lady lese ich (mit Lupe!) 1915. Kann das sein? 'Oder nur eine mislungene 6? Kann mir jemand raten? MfG, schulz.
Mercury Dime
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8264
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 675 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
Re: Mercury Dime
Laut Katalog gibts den Jahrgang 1915 von diesem Typ nicht. Vermutlich eine verschliffene 6. Wie wärs mit einem Bild? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 27.02.07 16:02
- Wohnort: Limburgerhof
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mercury Dime
Danke KarlAntonMartini, habe nicht das Werkzeug und nicht mehr die Feinmotorik, wenn einer meiner Söhne vorbeikommt, werde ich versuchen, dass er mir hilft, bis dahin, danke!
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Mercury Dime
@schulz
Wenn Du einen Scanner hast, der tuts auch. Alle meine Münzbilder entstehen mit einem Flachbett-Scanner.
Wenn Du einen Scanner hast, der tuts auch. Alle meine Münzbilder entstehen mit einem Flachbett-Scanner.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder