Hi
mhh was ich jetzt so sehe - unsere westlichen Nachbarn, die Südlichen-Niederlande und Belgien, zählen zur Niederfränkischen "Zone"!? Diese Dialekt wird bis nach Düsseldorf gesprochen ... sogar Elberfeld sprach das - die Barmer dann Westfälisch (Barmen + Elberfeld = heutige Wuppertal). Also wenn ich heute mal nach Elberfeld fahre sprechen die doch schon Hochdeutsch

.. erst ab Köln/Düsseldorf (Richtung Westen)merkt man nen bissel Akzent.
Interessant find ich "Erzgebirgisch-Nordböhmisch"

... stell mir das gerade bei so ner Fahndung im TV vor "Die mutmaßlichen Täter sprechen Erzgebirgisch-Nordböhmischen und Lausitzisch-Schlesischen Dialekt ..."
Kann mich einer mal zum Osten der Karte aufklären - Preussisch ... dachte so Berlin & Co wäre Preussisch - dabei sprachen die dort Märkisch.
Ebenfalls interssant sind diese Sprachinseln (Österreichisch, Märkisch, Preußich) in Polen - da sieht man doch schon a bissel wie in den letzten Jahrhunderten dort die Machthaber hin und hergewechselt haben ...
Auch wenn wir jetzt total off-topic werden

... wie Kompatible sind die Dialekte eigentlich so miteinander? ... Wenn ich heute als Hochdeutschsprechender in ner Kölner Pommesbude stehe, versteh ich so pi*daumen - nichts

(da find ich das Holländisch einfacher) ... Schriftsprache war auch Dialekt oder einigte man sich da wenigstens auf Hochdeutsch? In der Schweiz wird doch auch Hochdeutsch in der Schule gelernt - gesprochen aber doch überwiegend Schweizerdeutsch... (die Tage in Zürich angerufen .. ja mei

wußte erst garnicht wo ich angerufen hab *G*)
Bis denne
Wuppi