6 chinesen usw zum bestimmen
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
6 chinesen usw zum bestimmen
hallo :)
am besten gleich die scans anschauen...die großen zwei würde ich als china-dollar deklarieren...hier besteht allerdings meinerseits skepsis, ob sie überhaupt echt sind oder nur fälschungen oder gar pseudomünzen...merkwürdige teile!
die anderen kann ich zum großteil gar nicht bestimmen...ganz rechts müßte irgendwas aus nepal oder so sein...vll silber? wenn ja sicher nur noch silberwert...aber das würde mir auch schon reichen...falls jmd für den rest paar wertangaben parat hat, wäre das nicht schlecht, würde sie gerne finanziell einordnen können!
falls jmd an irgendwelchen stücken interessiert ist, ist mir auch recht (da nicht mein gebiet)!
am besten gleich die scans anschauen...die großen zwei würde ich als china-dollar deklarieren...hier besteht allerdings meinerseits skepsis, ob sie überhaupt echt sind oder nur fälschungen oder gar pseudomünzen...merkwürdige teile!
die anderen kann ich zum großteil gar nicht bestimmen...ganz rechts müßte irgendwas aus nepal oder so sein...vll silber? wenn ja sicher nur noch silberwert...aber das würde mir auch schon reichen...falls jmd für den rest paar wertangaben parat hat, wäre das nicht schlecht, würde sie gerne finanziell einordnen können!
falls jmd an irgendwelchen stücken interessiert ist, ist mir auch recht (da nicht mein gebiet)!
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
danke! - meine skepsis hatte ich ja schon bekundet
. also ich hatte auch daran gezweifelt, daß es wirklich ein stück gibt mit diesem motiv...sah so nach walt disney aus. in echt werden die stücke sicher aus silber sein...diee scheinen aber aus versilbertem messing o.ä. zu sein (der tiefe kratzer ist messingfarben)...also wohl was für den müll bzw schrotthändler, falls sie nicht jmd für die fälschungssammlung o.ä. haben möchte.

:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo soggi!
Die Lochmünze ist zweifelsfrei ein Original. Sie stammt aus der Nördlichen Song-Dynastie und trägt in Siegelschrift den "nian hao" (Epochetitel 1094 - 1098) des Kaisers Zhe Zong (1086 - 1101) und den Gültigkeitsvermerk. Andere Münzen dieser Epoche zeigen dieselbe Inschrift in orthodoxer oder der sogenannten Grasschrift. ("shao sheng yuan bao" = "Neue Münze der Epoche Shao-sheng").
Der Wert einer solchen immerhin 900 Jahre alten Münze ist leider bei nur etwa vier bis sechs Euro anzusetzen.
Gruß
chinamul
Die Lochmünze ist zweifelsfrei ein Original. Sie stammt aus der Nördlichen Song-Dynastie und trägt in Siegelschrift den "nian hao" (Epochetitel 1094 - 1098) des Kaisers Zhe Zong (1086 - 1101) und den Gültigkeitsvermerk. Andere Münzen dieser Epoche zeigen dieselbe Inschrift in orthodoxer oder der sogenannten Grasschrift. ("shao sheng yuan bao" = "Neue Münze der Epoche Shao-sheng").
Der Wert einer solchen immerhin 900 Jahre alten Münze ist leider bei nur etwa vier bis sechs Euro anzusetzen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Es hat mir keine Ruhe gelassen, die beiden Autos gegenüber zu stellen,
und siehe da, es sind doch offensichtliche Unterschiede.
Der Kern der Fälschung ist aus Messing, nur sichtbar durch den Schrötlingsfehler (Dopplung) mit (vermutlich Silber) dünn plattiert.
Die Chinesen waren früher schon Meister in der Herstellung von "Kunstsilber".
Der Stoff, der Um 1900 rum bei uns Argentan oder Alpacca genannt wurde, war ein beliebter Silberersatzstoff und im Ursprung vor langer Zeit von den Chinesen erfunden worden. In Amerika ist dieser Werkstoff als Silveroid bekannt gewesen.
Man kann ihnen also nicht verübeln, wenn sie die Erfindungen ihrer Ahnen an diese unwissenden Langnasen als etwas ganz edles verkaufen.
und siehe da, es sind doch offensichtliche Unterschiede.
Der Kern der Fälschung ist aus Messing, nur sichtbar durch den Schrötlingsfehler (Dopplung) mit (vermutlich Silber) dünn plattiert.
Die Chinesen waren früher schon Meister in der Herstellung von "Kunstsilber".
Der Stoff, der Um 1900 rum bei uns Argentan oder Alpacca genannt wurde, war ein beliebter Silberersatzstoff und im Ursprung vor langer Zeit von den Chinesen erfunden worden. In Amerika ist dieser Werkstoff als Silveroid bekannt gewesen.
Man kann ihnen also nicht verübeln, wenn sie die Erfindungen ihrer Ahnen an diese unwissenden Langnasen als etwas ganz edles verkaufen.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke, die Darstellung ist Dir sehr gut gelungen! Er scheint ja mittlerweile bei Dir angekommen zu sein!?
Das Auto auf dem Original sieht auch wesentlich authentischer aus...das auf der Fälschung hat schon was von Walt Disney
.
Kann noch jmd etwas zu den restlichen Münzen sagen?
Das Auto auf dem Original sieht auch wesentlich authentischer aus...das auf der Fälschung hat schon was von Walt Disney

Kann noch jmd etwas zu den restlichen Münzen sagen?
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
erste 2 bronze münzen kommen aus china,
das 1.te stück: republic china um ca. 1900, wert ca. 0,5 euro.
das 2.te stück: uralt, aber super billig, 10 cent für 3 stücke in china.
das 3.te stück: aus der mogolei, aber mir ist die unbekannt, sorry
das 4.te stück: wahrscheinlich aus nepal wegen der religösen abbildung, keine ahnung ob echt oder nicht, definitiv nicht aus tibet
das 1.te stück: republic china um ca. 1900, wert ca. 0,5 euro.
das 2.te stück: uralt, aber super billig, 10 cent für 3 stücke in china.
das 3.te stück: aus der mogolei, aber mir ist die unbekannt, sorry
das 4.te stück: wahrscheinlich aus nepal wegen der religösen abbildung, keine ahnung ob echt oder nicht, definitiv nicht aus tibet
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Da musst Du aber die Reisekosten nach China (Hin- und Zurück) dazu rechnen.xml hat geschrieben:erste 2 bronze münzen kommen aus china,
das 1.te stück: republic china um ca. 1900, wert ca. 0,5 euro.
das 2.te stück: uralt, aber super billig, 10 cent für 3 stücke in china.
das 3.te stück: aus der mogolei, aber mir ist die unbekannt, sorry
das 4.te stück: wahrscheinlich aus nepal wegen der religösen abbildung, keine ahnung ob echt oder nicht, definitiv nicht aus tibet
In Deutschland bekommt man die späteren Münzen der Ch'ing Dynastie - mit Bestimmung - von mir für 1 bis 5 Euro, je nach Seltenheit und Qualität.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 8 Antworten
- 3578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ceallach
-
- 14 Antworten
- 2225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder