Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
klosterschueler
Beiträge: 1714 Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von klosterschueler » Di 15.04.08 22:25
Liebe Numismatikfreunde!
Zum Abschluss des Abends noch ein Stückerl etwas älteren Datums, das ich nicht einordnen kann.... Auch die Suche nach Jahreszahlen ist nicht wirklich ergiebig...
Herzlichst
Euer Klosterschüler
PS: Sehe gerade, dass das linke Bild um 180Grad verdreht scheint....
Dateianhänge
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
klaupo
Beiträge: 3654 Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt:
11 Mal
Danksagung erhalten:
290 Mal
Beitrag
von klaupo » Di 15.04.08 22:58
Hallo Klosterschueler,
der ist nun wirklich etwas schwieriger, aber dafür auch ein schönes Stück! Die Jahreszahlen sind bei diesen Stücken ausgeschrieben - das macht sie ein wenig schwerer lesbar, und deshalb kann ich dir eine exakte Zuordnung nicht bieten. Auch Durchmesser und Gewicht spielen eine wichtige Rolle. Aber wohin er gehört, weißt du nun schon mal:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=55334
Gruß klaupo
klosterschueler
Beiträge: 1714 Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von klosterschueler » Di 15.04.08 23:07
Hallo Klaupo!
Sorry, Gewicht und Durchmesser folgen sogleich: 2,25g, 21mm.
Vielen Dank für die Zuordnung...das hätte ich wohl nicht geknackt.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
klaupo
Beiträge: 3654 Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt:
11 Mal
Danksagung erhalten:
290 Mal
Beitrag
von klaupo » Mi 16.04.08 07:53
Hallo Klosterschueler,
Vielen Dank für die Zuordnung...das hätte ich wohl nicht geknackt.
Vor einem Jahr hätte ich das auch noch nicht gekonnt - und ohne Hilfe schon gar nicht!
Eine sehr schöne - und gut fotografierte - Serie der Ilkhaniden (Mongolen in Persien) kannst du dir hier ansehen:
http://mehmeteti.150m.com/ilkhanids/index.htm
Und wenn du wissen möchtest, wie die Menschen aussahen, die mit diesen Münzen hantierten, bekommst du hier einen kleinen Eindruck:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=54724
Viel Freude dabei!
Gruß klaupo
Unbekannt 15 jh?
Antworten: 5
Erster Beitrag
Hallo, kann mir jemand beim Bestimmen dieser Lünze helfen?
Danke und LG
Letzter Beitrag
Er ist halt auch noch ein wenig verknittert ! Da würde ich keine zu hohen Wertansprüche stellen.
5 Antworten
2102 Zugriffe
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 02.12.23 23:46
unbekannt
Antworten: 3
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
bei diesem Stück habe ich keine Ahnung. Ich weiß nicht mal, wierum es gehört. Ist es ein überprägter Byzantiner, ein...
Letzter Beitrag
Ich werd es mal versuchen.
3 Antworten
1570 Zugriffe
Letzter Beitrag von ischbierra
Mi 06.12.23 12:45
mir unbekannt
Antworten: 4
Erster Beitrag
Diese Münze fand ich in einem Lot. Beide Seiten recht runtergewirtschaftet. Vorderseite m. E. mit Doppelschlag, das Haupt auf der Rückseite m. E. mit...
Letzter Beitrag
Die wird es sein, danke Andi89. Du bist heute in meinem Nachtgebet
4 Antworten
1398 Zugriffe
Letzter Beitrag von richard55-47
Di 12.03.24 15:15
Unbekannt
Antworten: 6
Erster Beitrag
Bei dieser Münze brauche ich auch Hilfe, leider eine sehr dunkle Patina. 3,05 Gramm 19 mm
IMG_5893.jpeg
IMG_5894.jpeg
Dankeschön
Letzter Beitrag
Ja da müsste hinkommen, auch Reste vom Löwenfell sind zu erkennen auf meiner Münze!
6 Antworten
1960 Zugriffe
Letzter Beitrag von aurelius
Sa 30.03.24 17:17
Unbekannt
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo!
Kann jemand bei der Bestimmung dieser Münze helfen?
Ist ein vorher nachher Bild.
Sie wurde eindeutig in der Mitte mit einer Klinge...
Letzter Beitrag
Das lesbare S weist ins spätere 13. oder 14. Jh. bei Rechenpfennigen auch ins 15. oder frühe 16. Jh.
2 Antworten
1717 Zugriffe
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 12.10.23 08:22
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder