Liebe Forumulaner,
kann mir ein Kundiger sagen, ob ich das Prägejahr richtig getroffen habe?
Diese Stücke gibt es mit Tamgha und ohne; gibt es dafür eine Erklärung?
Gruß ischbierra
Zengiden von Sinjar
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Zengiden von Sinjar
Hallo,
590h
Zur Tamgha kann ich leider nichts sagen.
Gruß
AvP
590h
Zur Tamgha kann ich leider nichts sagen.
Gruß
AvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Zengiden von Sinjar
596h ist richtig.
Immer dasselbe Problem mit sanat und sitta.
Immer dasselbe Problem mit sanat und sitta.
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Zengiden von Sinjar
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=100518
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17906
Auch von klaupo, aber ohne Tamgha:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17907
Duriba bi-Sinjar (Sinjar: سنجار)
Das finale r sieht mehr wie ein d aus!
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17906
Auch von klaupo, aber ohne Tamgha:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17907
Duriba bi-Sinjar (Sinjar: سنجار)
Das finale r sieht mehr wie ein d aus!
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Zengiden von Sinjar
Hallo AvP,
vielen Dank für die Bestätigung. Dem link konnte ich entnehmen, daß die Stücke mit Tamgha im AV nur 596 geprägt wurden; was die Lesung nochmals bestätigt.
Gruß ischbierra
vielen Dank für die Bestätigung. Dem link konnte ich entnehmen, daß die Stücke mit Tamgha im AV nur 596 geprägt wurden; was die Lesung nochmals bestätigt.
Gruß ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder