Auf einer Münze mit sächsischen Wappen steht:
D.G.FRID.CHRIST.PR.R.POL.& L.EL.SAX.
leider ha ich dies nicht im Rentzmann gefunden.
Hab ich falsch gesucht, wenn ja, in welchem Buch find ich so etwas?
Gruß
Jürgen
Umschrift: im Rentzmann nicht gefunden
Moderator: Locnar
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Rentzmann läßt die selbstverständlichen Teile, die nicht erklärt zu werden brauchen, meist weg. Auf S. 196 rechts oben findest Du: PR.R.POL.& L.EL.SAX. = Princeps Regius Poloniae & Lithuaniae Elector Saxoniae.
Da D.G. immer Dei Gratia heißt und auch FRID. CHRIST. an dieser Stelle der Umschrift in keiner anderen Weise gedeutet werden kann als als Friedrich Christian, hat Rentzmann das Buch nicht unnötig aufgebläht, sondern sich auf das Wichtige beschränkt.
Da D.G. immer Dei Gratia heißt und auch FRID. CHRIST. an dieser Stelle der Umschrift in keiner anderen Weise gedeutet werden kann als als Friedrich Christian, hat Rentzmann das Buch nicht unnötig aufgebläht, sondern sich auf das Wichtige beschränkt.
Gruß mumde
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
also zunächst die Auflösung:
DEI GRATIA FRIEDERICUS CHRISTIANUS PRINCEPS REX POLONIAE & LITHUANIAE ELECTOR SAXONIAE, also etwa: Friedrich Christian von Gottes Gnaden Fürst, König von POlen und Litauen, Kurfürst von Sachsen. Da sich Friedrich Christian bereits in Teil I von Rentzmann findet und die Münze so bestimmt werden kann, hat Rentzmann die Legende in Teil II nicht nochmal erwähnt. Zur Benutzung des Rentzmann ist es hilfreich die beiden Vorreden zu Teil I und II zu lesen, um die Systematik zu verstehen. Grüße, KAM
DEI GRATIA FRIEDERICUS CHRISTIANUS PRINCEPS REX POLONIAE & LITHUANIAE ELECTOR SAXONIAE, also etwa: Friedrich Christian von Gottes Gnaden Fürst, König von POlen und Litauen, Kurfürst von Sachsen. Da sich Friedrich Christian bereits in Teil I von Rentzmann findet und die Münze so bestimmt werden kann, hat Rentzmann die Legende in Teil II nicht nochmal erwähnt. Zur Benutzung des Rentzmann ist es hilfreich die beiden Vorreden zu Teil I und II zu lesen, um die Systematik zu verstehen. Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 5 Antworten
- 973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 5 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seldor
-
- 3 Antworten
- 2032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 13 Antworten
- 4627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder