2 silberne Drachmen der Sassaniden
Moderator: Numis-Student
- rati
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 302 Mal
Re: 2 silberne Drachmen der Sassaniden
Wie schon im vorherigen Beitrag erwähnt habe ich zur Zeit keine Unterlagen zur Hand um eine konkrete Aussage zu machen.Meiner Ansicht nach sind es keine Sassaniden.
Mit dem Halbmond und Stern auf dem Rand würden diese Stücke den Königen der zweiten Hälfte der Sassanidenzeit angehören,jedoch kann ich aus der Erinnerung sie keinem König zu ordnen.Das erste Stück könnte eine Nachahmung der weißen Hunnen sein.Die zweite Münze müsste auch eine Nachahmung oder eine Fälschung sein,den das Anhängsel an der Krone (4Ringe) ist mir bei Sassanidischen Münzen aus der Erinnerung nicht bekannt.
Mit dem Halbmond und Stern auf dem Rand würden diese Stücke den Königen der zweiten Hälfte der Sassanidenzeit angehören,jedoch kann ich aus der Erinnerung sie keinem König zu ordnen.Das erste Stück könnte eine Nachahmung der weißen Hunnen sein.Die zweite Münze müsste auch eine Nachahmung oder eine Fälschung sein,den das Anhängsel an der Krone (4Ringe) ist mir bei Sassanidischen Münzen aus der Erinnerung nicht bekannt.
- Mars
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 03.08.07 01:03
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2 silberne Drachmen der Sassaniden
Vielen Dank für deinen Beitrag, Rati !
Deine Erklärungen haben mir neue Impulse zur Recherche gegeben.
Wie du bereits erwähnt hast, könnte es sich bei der ersten Münze um eine "Nachahmung der weißen Hunnen" handeln.
Könnte das Stück eine Drachmen-Imitation der Hephthaliten sein ?
Deine Erklärungen haben mir neue Impulse zur Recherche gegeben.
Wie du bereits erwähnt hast, könnte es sich bei der ersten Münze um eine "Nachahmung der weißen Hunnen" handeln.
Könnte das Stück eine Drachmen-Imitation der Hephthaliten sein ?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder