Hallo Münzfreunde,
ich ging bisher davon aus das es keine "echten" babylonischen Münzen (also vor 539 BC) gibt. Nun fand ich in der WIKIpedia unter NEBUKADNEZAR II eine gezeichnete Abbildung einer Münze !? Ich hab dann rumgeGOOGELt und fand nichts zu diesem Thema. Ist Euch bekannt ob das noch Vorpersische Babylon eigene Münzen in der üblichen Münzform (ich meine keine Barren u.s.w.) prägte?
Roxane
Babylonische Münzen ?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo,
wenn du das Bild hier eingebaut hättest, wäre vielleicht schon früher eine Antwort gekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Nebukadnessar_II.jpg
Ich habe zwar von einem babylonischen Münzfuß gehört, der als Begriff nicht ganz zutreffend im 19. Jh. eingeführt wurde, aber das beantwortet deine Frage nicht.
Von dem WIKI-Bild kann ich auch keine Rückschlüsse auf ein Original ableiten, es kommt mir arg modern vor. Aber vielleicht beißt sich daran ja ein Experte die Zähne aus.
Gruß klaupo
P.S. Wobei zu berücksichtigen wäre, daß die frühesten bekannten Individualportraits auf Münzen mindestens 100 Jahre jünger sind als der WIKI-Nebukadnezar:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 61&Lot=218
wenn du das Bild hier eingebaut hättest, wäre vielleicht schon früher eine Antwort gekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Nebukadnessar_II.jpg
Ich habe zwar von einem babylonischen Münzfuß gehört, der als Begriff nicht ganz zutreffend im 19. Jh. eingeführt wurde, aber das beantwortet deine Frage nicht.
Von dem WIKI-Bild kann ich auch keine Rückschlüsse auf ein Original ableiten, es kommt mir arg modern vor. Aber vielleicht beißt sich daran ja ein Experte die Zähne aus.
Gruß klaupo
P.S. Wobei zu berücksichtigen wäre, daß die frühesten bekannten Individualportraits auf Münzen mindestens 100 Jahre jünger sind als der WIKI-Nebukadnezar:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 61&Lot=218
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also, ich halte diese Zeichnung nicht für eine echte Münze. Babylonische Münzen sind mir in noch keinem Auktionskatalog begegnet. Auch Coinarchives liefert kein Resultat.
Münzen dieses bekannten historischen Herrschers sollten, wenn sie denn existierten, eigentlich auf genügend Interesse stoßen, um in der weiten Welt der Antikensammler, gesucht zu sein.
Münzen dieses bekannten historischen Herrschers sollten, wenn sie denn existierten, eigentlich auf genügend Interesse stoßen, um in der weiten Welt der Antikensammler, gesucht zu sein.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 08.01.07 08:57
- Wohnort: Uckermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich danke Euch für die Zuschriften
Auch ich habe vor dieser Anfrage einiges durchsucht, Coinarchives natürlich fast als erstes!
Eine israelische Seite (leider habe ich den Link nicht mehr) im Web sprach vom Fund vorpersischer BABYLONISCHER Münzen. Leider nur in wager Andeutung. Nebukadnezars II Herrschaftszeit währe ohnehin zu früh für bildliche Darstellungen auf Münzen. Die gezeichnete Darstellung hat mich lediglich (wieder) auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Zeitlich denkbar könnte doch aber Nabonid oder sein Sohn sein. War Babylon nicht eine wirtschaftliche und "moderne" Drehscheibe, und in engem Kontakt z.B. mit Lydien auch vor den Achämeniden?
Roxane

Auch ich habe vor dieser Anfrage einiges durchsucht, Coinarchives natürlich fast als erstes!
Eine israelische Seite (leider habe ich den Link nicht mehr) im Web sprach vom Fund vorpersischer BABYLONISCHER Münzen. Leider nur in wager Andeutung. Nebukadnezars II Herrschaftszeit währe ohnehin zu früh für bildliche Darstellungen auf Münzen. Die gezeichnete Darstellung hat mich lediglich (wieder) auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Zeitlich denkbar könnte doch aber Nabonid oder sein Sohn sein. War Babylon nicht eine wirtschaftliche und "moderne" Drehscheibe, und in engem Kontakt z.B. mit Lydien auch vor den Achämeniden?
Roxane
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 15285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 15 Antworten
- 5041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder