Antike Münze oder Medaille mit Davidstern. Herkunft, Alter?

Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist

Moderator: Numis-Student

Antworten
Gürol
Beiträge: 1
Registriert: So 28.03.04 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Antike Münze oder Medaille mit Davidstern. Herkunft, Alter?

Beitrag von Gürol » So 28.03.04 14:55

Guten Tag,

Ich habe ein Problem mit einer Münze oder Medaille:

Ich weis NICHTS darüber.
Keine Ahnung woher, aus welcher Zeit oder ob es überhaupt eine Münze ist.

Die Bilder:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Ich bitte Euch mir mit Eurem Wissen zu helfen.

Grüße
Gürol

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » So 28.03.04 16:55

Hallo Gürol,

dein Teil kommt aus Marokko, wurde geprägt unter Soliman II. 1209-38 AH (d.h. 1795 - 1822 AD) und ist je nach Größe 1 Falus (17 - 20 mm), 2 Falus (22 - 25 mm) oder 4 Falus (31 - 34 mm). Als Jahr lese ich 1215, da bin ich aber nicht ganz sicher! :roll:

Gruß klaupo

Benutzeravatar
Wuppi
Administrator
Beiträge: 3651
Registriert: Di 16.04.02 16:32
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppi » So 28.03.04 17:40

Hi

wie ist das den zu erklären das gerade auf einer "Islamischen Münze" ein Davidstern der ja doch eher für das Judentum steht, zu sehen ist? Ok der Islam war schon immer anderen Religionen ggü. sehr tolerant - aber gleich nen Wahrzeichen auf ne Münze drauf? Oder steht der Davidstern auch für das Moslemisches?

Bis denne
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » So 28.03.04 18:00

Hallo Wuppi,

diese Frage ist hier schon mal an anderer Stelle diskutiert worden:
Ich finde das nicht, aber ich denke ihr habt über eine sehr islamische Wandzeichen gesprochen. In jede moslisch Gebeude kann man sie sehen.

Gruss aus Südspanien
KoLiKi
http://www.numismatikforum.de/ftopic4041.html

Gruß klaupo

Benutzeravatar
Wuppi
Administrator
Beiträge: 3651
Registriert: Di 16.04.02 16:32
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppi » So 28.03.04 18:27

Hi

@klaupo: danke!

Mhhh wenn ich mir die Münze oben anschaue - warum steht da unten was ab? ... wurde so ne Münze vielleicht als Anhänger genutzt? Sieht so komisch künstlich aus ... so prägt/gießt man doch keine Münzen ;)

Bis denne
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » So 28.03.04 18:41

Ich hab mich da grad mal etwas schlau gemacht. Zum einen wurden die marokkanischen Münzen in der Zeit noch überwiegend gegossen, das dürfte also ein Gußrest sein, der da absteht. Zum anderen wurde lt. Krause für die Rückseite das Siegel Salomons verwendet .. der Stern!? Und zum dritten hat das Teil einen Kat.-Wert von ca. 5,00 Euro. Alles klar? :roll:

Gruß klaupo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder