SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
Guten Tag,
folgende Frage hätte ich mal gerne:
Ich habe eine Münze "(Römisch-) Mauretanien Iuba II." -
Sie hat, vom Vorbesitzer angegeben, die Angabe "SNG Kop. 581"
Meine Fragen:
1.) Dies ist offenbar eine Katalog-ähnliche Auflistung? Was ist es genau?
2.) Wo kann ich das einsehen bzw. wo kann ich mal eine Kopie des diese Münze betreffenden Teils herbekommen?
Ich würde mich über eine Hilfe freuen.
Gruß
Carolus
folgende Frage hätte ich mal gerne:
Ich habe eine Münze "(Römisch-) Mauretanien Iuba II." -
Sie hat, vom Vorbesitzer angegeben, die Angabe "SNG Kop. 581"
Meine Fragen:
1.) Dies ist offenbar eine Katalog-ähnliche Auflistung? Was ist es genau?
2.) Wo kann ich das einsehen bzw. wo kann ich mal eine Kopie des diese Münze betreffenden Teils herbekommen?
Ich würde mich über eine Hilfe freuen.
Gruß
Carolus
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
Hallo Carolus
SNG ist die Abkürzung für "Sylloge Nummorum Graecorum", ein Projekt der British Academy, Sammlungen griechischer Münzen zu publizieren,
http://www.sylloge-nummorum-graecorum.org/
Dieses urprünglich rein britische Format wurde von vielen Ländern übernommen.
"SNG Cop" ist die Publikation der griechischen Münzen der königlichen Sammlung im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen
http://www.forumancientcoins.com/numisw ... =sng%20cop
Originale finden sich in Universitätsbibliotheken oder bei Münzhändlern mit einer guten eigenen Bibliothek.
Grüße
Zwerg
SNG ist die Abkürzung für "Sylloge Nummorum Graecorum", ein Projekt der British Academy, Sammlungen griechischer Münzen zu publizieren,
http://www.sylloge-nummorum-graecorum.org/
Dieses urprünglich rein britische Format wurde von vielen Ländern übernommen.
"SNG Cop" ist die Publikation der griechischen Münzen der königlichen Sammlung im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen
http://www.forumancientcoins.com/numisw ... =sng%20cop
Originale finden sich in Universitätsbibliotheken oder bei Münzhändlern mit einer guten eigenen Bibliothek.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
Hallo Zwerg,
besten Dank für Deine Mühe mit der schnellen Antwort, auch mit den hilfreichen Verweisen.
Bitte daraufhin ein paar Zusatzfragen:
1.) Welche Qualität hat denn dieses "Sylloge Nummorum Graecorum"?
Ist es eine Auflistung? Ist es ein Katalog? Damit zusammenhängend: Gibt es überhaupt eine Katalog-artige Zusammenstellung der Münzen aus dieser Zeit (dazu wäre ja notwendig, daß praktisch in etwa alle Prägungen, die gemacht wurden, bekannt sind!?!) ?
Wie setzt sich so eine Angabe in diesem Werk zusammen? Sind dort z.B. Ausgabejahr, Prägestätte, Erläuterungen zum Münzbild angegeben?
Ist es für diese speziellen Münzen das Werk mit dem "besten Renomee"? Oder gibt es vergleichbare Werke?
2.) Hast Du Erfahrung mit diesem "Sylloge Nummorum Graecorum"?
Wo würde ich "meine" Münze wohl finden? Bei der Auflistung in Deiner Zitierstelle http://www.forumancientcoins.com/numisw ... =sng%20cop.
Dort in dem Teil "Part. 42"?
Viele Grüße
Carolus
besten Dank für Deine Mühe mit der schnellen Antwort, auch mit den hilfreichen Verweisen.
Bitte daraufhin ein paar Zusatzfragen:
1.) Welche Qualität hat denn dieses "Sylloge Nummorum Graecorum"?
Ist es eine Auflistung? Ist es ein Katalog? Damit zusammenhängend: Gibt es überhaupt eine Katalog-artige Zusammenstellung der Münzen aus dieser Zeit (dazu wäre ja notwendig, daß praktisch in etwa alle Prägungen, die gemacht wurden, bekannt sind!?!) ?
Wie setzt sich so eine Angabe in diesem Werk zusammen? Sind dort z.B. Ausgabejahr, Prägestätte, Erläuterungen zum Münzbild angegeben?
Ist es für diese speziellen Münzen das Werk mit dem "besten Renomee"? Oder gibt es vergleichbare Werke?
2.) Hast Du Erfahrung mit diesem "Sylloge Nummorum Graecorum"?
Wo würde ich "meine" Münze wohl finden? Bei der Auflistung in Deiner Zitierstelle http://www.forumancientcoins.com/numisw ... =sng%20cop.
Dort in dem Teil "Part. 42"?
Viele Grüße
Carolus
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
Hallo Carolus
Die SNGs sind jeweils "nur" Sammlungspublikationen. Sie werden von ausgewiesenen Fachleuten erstellt, waren von Anfang an aber nur gedacht, Material bereitzustellen, damit später aufgrund der jetzt publizierten Münzen andere Wissenschaftler dieses Material für Ihre wissenschaftlichen Beschäftigungen nutzen konnten.
Ursprünglich waren in einer SNG nur die technischen Daten angegeben - keine Datierungen, da dies ja bereits eine Interpretation bedeutete.
Wie minimalistisch dies sein kann siehst Du an einem Beispiel aus der SNG ANS Teil 3 (war gerade griffbereit)
Links die Tafeln mit einer Fotowüste, rechts der Text mit einer Bleiwüste. Diese Publikationen sind für den wissenschaftlichen Betrieb unverzichtbar, allerdings hält auch hier das Internet fröhlichen Einstand.
Die meines Wissens "neueste" wissenschaftliche Zusammenstellung der Münzen Mauretaniens ist:
J. Mazard, Corpus Nummorum Numidiae Mauretanique, Paris 1955
Die französischen Kollegen (hier in acsearch zitieren noch einen Katalog "Pz." und "CNNM", die kenne ich aber nicht.
Deine Münze findest Du richtig in Band 42 der SNG Cop.
Zu der Frage nach dem Buch mit dem besten Renomme.
Persönlich weiß ich nicht, warum man als Sammler unbedingt an eine Münze eine Nummer anheften muß.
Viel wichtiger ist es, sich mit der Münze und dem historischen Hintergrund ausführlich zu beschäftigen . und da bietet Dein Juba ja mehr als genug Möglichkeiten. Eine interessante Münze in einer aufregenden Zeit.
Weiterhin viel Spaß
Zwerg
Die SNGs sind jeweils "nur" Sammlungspublikationen. Sie werden von ausgewiesenen Fachleuten erstellt, waren von Anfang an aber nur gedacht, Material bereitzustellen, damit später aufgrund der jetzt publizierten Münzen andere Wissenschaftler dieses Material für Ihre wissenschaftlichen Beschäftigungen nutzen konnten.
Ursprünglich waren in einer SNG nur die technischen Daten angegeben - keine Datierungen, da dies ja bereits eine Interpretation bedeutete.
Wie minimalistisch dies sein kann siehst Du an einem Beispiel aus der SNG ANS Teil 3 (war gerade griffbereit)
Links die Tafeln mit einer Fotowüste, rechts der Text mit einer Bleiwüste. Diese Publikationen sind für den wissenschaftlichen Betrieb unverzichtbar, allerdings hält auch hier das Internet fröhlichen Einstand.
Die meines Wissens "neueste" wissenschaftliche Zusammenstellung der Münzen Mauretaniens ist:
J. Mazard, Corpus Nummorum Numidiae Mauretanique, Paris 1955
Die französischen Kollegen (hier in acsearch zitieren noch einen Katalog "Pz." und "CNNM", die kenne ich aber nicht.
Deine Münze findest Du richtig in Band 42 der SNG Cop.
Zu der Frage nach dem Buch mit dem besten Renomme.
Persönlich weiß ich nicht, warum man als Sammler unbedingt an eine Münze eine Nummer anheften muß.
Viel wichtiger ist es, sich mit der Münze und dem historischen Hintergrund ausführlich zu beschäftigen . und da bietet Dein Juba ja mehr als genug Möglichkeiten. Eine interessante Münze in einer aufregenden Zeit.
Weiterhin viel Spaß
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
Hallo Zwerg,
ein herzliches Dankeschön für Deine ausführliche Antwort.
Zitat: "...warum man als Sammler unbedingt an eine Münze eine Nummer anheften muß."
Dein zweifelndes Argument ist sicher ok, andererseits gibt einem eine solche Katalogisierung auch die Möglichkeit, "nach rechts und links" zu schauen, was es an ähnlichem oder sehr ähnlichem zur gleichen Münze sonst noch gibt!
Mir ging es ja grundsätzlich mehr um die Frage, ob man in solchen Werken einfach mehr über die Münze, die Abbildung, usw. erfährt, bzw. wie ich ja schrieb: "Sind dort z.B. Ausgabejahr, Prägestätte, Erläuterungen zum Münzbild angegeben?"
Dies scheint aber nicht der Fall zu sein.
Viele Grüße
Carolus
ein herzliches Dankeschön für Deine ausführliche Antwort.
Zitat: "...warum man als Sammler unbedingt an eine Münze eine Nummer anheften muß."
Dein zweifelndes Argument ist sicher ok, andererseits gibt einem eine solche Katalogisierung auch die Möglichkeit, "nach rechts und links" zu schauen, was es an ähnlichem oder sehr ähnlichem zur gleichen Münze sonst noch gibt!
Mir ging es ja grundsätzlich mehr um die Frage, ob man in solchen Werken einfach mehr über die Münze, die Abbildung, usw. erfährt, bzw. wie ich ja schrieb: "Sind dort z.B. Ausgabejahr, Prägestätte, Erläuterungen zum Münzbild angegeben?"
Dies scheint aber nicht der Fall zu sein.
Viele Grüße
Carolus
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
Dafür würde ich dann den Mazard empfehlen"Sind dort z.B. Ausgabejahr, Prägestätte, Erläuterungen zum Münzbild angegeben?"
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6024
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
CNNM ist J. Mazard, Corpus Nummorum Numidiae Mauretanique, Paris 1955Zwerg hat geschrieben:... Die französischen Kollegen (hier in acsearch zitieren noch einen Katalog "Pz." und "CNNM", die kenne ich aber nicht. ...

"Pz." hab' ich aber auch nicht rausgefunden

Gruß
Altamura
Re: SNG Kop. 581 bei Münze "Iuba II.
Hallo Altamura2,
für mich ist es zunächst nur eine Randfrage, aber auch ich kenne die Abkürzung Pz. nicht.
Diese kenne ich bisher nur als Abk. für "Platzziffer" und "Prüfziffer"??
Gruß
Carolus
für mich ist es zunächst nur eine Randfrage, aber auch ich kenne die Abkürzung Pz. nicht.
Diese kenne ich bisher nur als Abk. für "Platzziffer" und "Prüfziffer"??
Gruß
Carolus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 2119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 8 Antworten
- 2798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder