Hallo Byzanzspezialisten,
ich bin gerade dabei, einige meiner Byzantiner möglichst genau zu bestimmen. Da Byzanz nicht mein Hauptsammelgebiet ist (ich widme mich bisher als Münzsammler schwerpunktmäßig der Römischen Kaiserzeit und den Provinzialprägungen) und ich – nicht zuletzt durch die interessanten Beiträge in diesem Forum - angeregt wurde, mich mit byzantinischen Münzen mehr als bisher zu beschäftigen, hier meine „Feinbestimmung“ der beigefügten Münze. Ich habe dabei nur auf Wildwinds und Coinarchives zurückgegriffen – Kataloge wie Sear, DOC etc. besitze ich nicht.
Anastasius I. 491-518
AE Follis (34mm, 18,0g) Vs.DN ANASTA-SIVS PP AVC.Die Büste des Kaisers im Profil nach rechts
mit Diadem, Panzer und Paludamentum. Ohne Stern auf der Schulter; manchmal mit Kreuz über dem Kopf.
Rs. Großes M, darunter Off.(hier gamma, d.h. 3. Offizin), darüber Kreuz, links und rechts im Feld Stern;
im Abschnitt CON.
Sear 19. DOC 23 e. MIB 27. geprägt 512–517 n.Chr in Constantinopel.
Habe ich das Stück richtig bestimmt ?
Herzliche Sammlergrüße
Marius
Follis des Anastasius I., richtig bestimmt ?
Moderator: Wurzel
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Marius,
freut mich Dich hier Begrüßen zu dürfen
Ich sehe auf dem Revers deines Follis rechts neben dem M einen Stern mit einem Punkt darunter.
Das verwundert mich etwas, dann käme nur Sear 21 in Frage, aber dazu steht im Sear: "only officina E has ben noted"
Es kann aber auch sein das diese Struktur die Reste des Abschlußstriches des M sind dann liegst Du meines Wissens nach mit Deiner Bestimmung richtig.
P.S.: würde mich über Hilfe beim Rätseln freuen
Liebe Grüße Michael
freut mich Dich hier Begrüßen zu dürfen

Ich sehe auf dem Revers deines Follis rechts neben dem M einen Stern mit einem Punkt darunter.
Das verwundert mich etwas, dann käme nur Sear 21 in Frage, aber dazu steht im Sear: "only officina E has ben noted"
Es kann aber auch sein das diese Struktur die Reste des Abschlußstriches des M sind dann liegst Du meines Wissens nach mit Deiner Bestimmung richtig.
P.S.: würde mich über Hilfe beim Rätseln freuen

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Hallo Wurzel,
vielen Dank für nette Begrüßung bei den Byzantinern.
Ich denke auch, dass es Sear 19 ist, da die wie ein Punkt aussehende Fläche unter dem Stern nicht erhaben ist und dort lediglich die bräunliche Patina zu fehlen scheint. In einem Online-Katalog habe ich zu Sear 21 folgende Beschreibung gefunden:
„Rs. Großes M, darunter Off., darüber Kreuz, links und rechts im Feld Stern,
darüber jeweils eine Perle; CON im Abschnitt.“
Das würde bedeuten, dass über den Sternen jeweils so etwas wie eine Perle zu sehen sein müsste. Dies ist bei meinem Stück jedoch nicht so.
An den Rätseln werde ich mich irgendwann auch einmal versuchen – allerdings fühle ich mich immer noch nicht „numismatisch fit genug“ für Byzanz – auch mangels Spezialliteratur. Sicherlich werde ich aber weiter mitlesen. Die Rätsel gefallen mir sehr. Sie sind eine faszinierende Möglichkeit, unter Anleitung von erfahrenen Byzanzsammlern mehr über dieses faszinierende Sammelgebiet zu erfahren.
Viele Grüße
Marius
vielen Dank für nette Begrüßung bei den Byzantinern.
Ich denke auch, dass es Sear 19 ist, da die wie ein Punkt aussehende Fläche unter dem Stern nicht erhaben ist und dort lediglich die bräunliche Patina zu fehlen scheint. In einem Online-Katalog habe ich zu Sear 21 folgende Beschreibung gefunden:
„Rs. Großes M, darunter Off., darüber Kreuz, links und rechts im Feld Stern,
darüber jeweils eine Perle; CON im Abschnitt.“
Das würde bedeuten, dass über den Sternen jeweils so etwas wie eine Perle zu sehen sein müsste. Dies ist bei meinem Stück jedoch nicht so.
An den Rätseln werde ich mich irgendwann auch einmal versuchen – allerdings fühle ich mich immer noch nicht „numismatisch fit genug“ für Byzanz – auch mangels Spezialliteratur. Sicherlich werde ich aber weiter mitlesen. Die Rätsel gefallen mir sehr. Sie sind eine faszinierende Möglichkeit, unter Anleitung von erfahrenen Byzanzsammlern mehr über dieses faszinierende Sammelgebiet zu erfahren.
Viele Grüße
Marius
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Marius,
genau mit so etwas hatte ich gerechnet, eine optische täuschung durch die Patina, oder Korrosion.
Sear spricht im übrigen bei Nr. 21 von einem Punkt über und unter dem Stern.
Zu den Rätseln:
ich habe am 17.04.06 mit nichts weiter als meinem Verstand, meinem Internetzugang und diversen Links angefangen.
Das schöne hier in Byzanz ist, das einem die erfahrenen Sammler gerne unter die Arme greifen und einem niemals den "Kopf abreißen" wenn man falsch liegt.
Ich sehe das immer so: einfach versuchen, und wenn es falsch war hat man immerhin etwas dazugelernt.
Liebe Grüße Michael
genau mit so etwas hatte ich gerechnet, eine optische täuschung durch die Patina, oder Korrosion.
Sear spricht im übrigen bei Nr. 21 von einem Punkt über und unter dem Stern.
Zu den Rätseln:
ich habe am 17.04.06 mit nichts weiter als meinem Verstand, meinem Internetzugang und diversen Links angefangen.
Das schöne hier in Byzanz ist, das einem die erfahrenen Sammler gerne unter die Arme greifen und einem niemals den "Kopf abreißen" wenn man falsch liegt.
Ich sehe das immer so: einfach versuchen, und wenn es falsch war hat man immerhin etwas dazugelernt.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 10 Antworten
- 1053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 9 Antworten
- 521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 7 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder