Es bleibt spannend .....
Moderator: Wurzel
Es bleibt spannend .....
Liebe Freunde und "Gemeinde",
auch bei mir bleibt es im Briefkasten spannend. Jeder, der diesen Thread verfolgt hat:
http://www.numismatikforum.de/ftopic16501.html
wird mir zustimmen, daß dieses Teil noch faszinierender ist.
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß hier genau bei dieser Münze in der 4. Offizin eine mittlere Katastrophe passiert sein muß. Irgendwie sträubt sich mein sonst detektivischer Spürsinn davor, zu verstehen, was bei der Produktion dieses Stückes vor sich gegangen ist.
Diskussion erwünscht.
petzi
auch bei mir bleibt es im Briefkasten spannend. Jeder, der diesen Thread verfolgt hat:
http://www.numismatikforum.de/ftopic16501.html
wird mir zustimmen, daß dieses Teil noch faszinierender ist.
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß hier genau bei dieser Münze in der 4. Offizin eine mittlere Katastrophe passiert sein muß. Irgendwie sträubt sich mein sonst detektivischer Spürsinn davor, zu verstehen, was bei der Produktion dieses Stückes vor sich gegangen ist.
Diskussion erwünscht.
petzi
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Ob die Katastrophe mit einem Stempelbruch zu tun hatte?... Vielleicht bestanden die Helfer aus absolut blutigen Neulingen???...
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal




Ui,
Mit einfach nur einem Doppelschlag und einer dabei Stattgefundenen Drehung lässt sich das aber nicht erklären.
Wo kommt der Stern links von dem Kreuz her? Auf den Doppelschlag kann er nicht zurückzufüren sein, denn die Sternen neben dem "M" sind anders ausgeführt.
Salvador Dali schon in Byzanz?
Wenn ich die Averslegende betrachte fallen mir die Buchstaben auf, die aus der normalen Zeilenhöhe herunterpurzeln.
Als ich damals in der Realschule den Computer LK! ca. 1987 besuchte gabe es auf einem der Rechner (Commodore 128 ) ein kleines Programm, welches ebenfalls die Buchstaben mittels "herunterpurzeln" vom Bildschirm verschwinden ließ. Wir nannten das damals einen Virus.
Ich bezweifle aber das dies bei der Münze der Grund ist.

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Lieber Chippi,
der Stempelbruch ist mir auch sofort in den Sinn gekommen.
Aber ich finde keine Anzeichen dafür in der Metalloberfläche, bestenfalls die beiden "Macken" im Rand. Die zeigen aber keine geometrische Koinzidenz zu dem, was man auf der Münze sieht.
Was mich fasziniert ist, daß das Avers von dem, was im Revers passiert sein muß völlig unberührt erscheint.
petzi
der Stempelbruch ist mir auch sofort in den Sinn gekommen.
Aber ich finde keine Anzeichen dafür in der Metalloberfläche, bestenfalls die beiden "Macken" im Rand. Die zeigen aber keine geometrische Koinzidenz zu dem, was man auf der Münze sieht.
Was mich fasziniert ist, daß das Avers von dem, was im Revers passiert sein muß völlig unberührt erscheint.
petzi
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Meine Theorie: Die Münze ist im Oberstempel hängengeblieben, und ums sie wieder daraus zu bekommen hat der "Präger" einen kleinen Rituellen Tanz um den Unterstempel durchgeführt und dann nochmal draufgehauen. Daher die verschiebeung auf dem Revers......petzlaff hat geschrieben:Lieber Chippi,
Was mich fasziniert ist, daß das Avers von dem, was im Revers passiert sein muß völlig unberührt erscheint.
petzi
Na gut, aber so ähnlich könnte das passiert sein......
LG Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Petzi, mein wildestes Stück sieht so aus (ok, ist kein Byzantiner - aber zum Vergleichen geeignet):
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder