Bestimmungshilfe für eine Schüssel
Moderator: Wurzel
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Ich möcht auch gleich noch ein (Schüssel)Rätsel mit dranhängen. Ich hab die Bestimmung zwar schon durchgeführt, bin mir aber noch nicht ganz sicher, denn die Schüsseln machen mir zu schaffen.
@Wurzel - Ich hab nicht die Komplette Ausgabe, sondern nur einige Teile aus Money Trend,die ich mir selbst zusammengestellt hab.
Lieben Gruss
Dionysus
@Wurzel - Ich hab nicht die Komplette Ausgabe, sondern nur einige Teile aus Money Trend,die ich mir selbst zusammengestellt hab.
Lieben Gruss
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Cyzicus lief mir grad noch für deinen 1/2 Follis über den Weg. Wahrscheinlich reichte das K schon als Kennzeichnung. Bei der Nummer komm ich aber leider gar nicht weiter. Ich geb jetzt mal ab.
Gruss
Maico
Gruss
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Hallo Dionysus!
AV:
Thronender Christus (IC-XC ist ganz gut zu erkennen), Thron ohne Lehne, nicht zwei, nicht ein, sondern kein Stern.
RV:
Stehender Herrscher im Loros links, wird von Mutter Gottes (rechts) gekrönt.
Soweit führen diese Merkmale zu Manuel I, katalogisiert im Sear unter 1966.
Im Petzlaff findet sich diese Münze unter 3.4. Da sie ausgesprochen variantenreich ist, müßte jetzt die Perlenzählerei losgehen. Aber erst, nachdem wir uns mit der Gürtelschnalle befasst haben. Da gibt es 4 Varianten: 1) Andreaskreuz mit 5 Perlen, 2) 5 Perlen, 3) 5 Perlen, mittlere im Kreis, 4) Andreaskreuz mit einer Perle in der Mitte. Ich sehe bei Deiner 5 Perlen, die mittlere ist aber größer. Ob das aber ein Kreis ist, kann ich nicht genau erkennen. Also eher 2) oder aber 3).
Variante 2) entspricht Petzlaff 3.4.b. Im Petzlaff gibt es zu dieser Münze 13 Untervarianten, die sich jeweils auch nochmal unterscheiden.
Im Kragen vermute ich 3 Perlen, die linke ist gut sichtbar. Auf der Brust könnte eine Perle, ein Kreis oder nichts davon sein. Ist kaum auf dem Foto zu erkennen. Nehmen wir also die Stola unter dem Punktkreuzglobus zur Hilfe und die Pendilien. Ich sehe 2 Perlen unter dem Globus und 1 Perle in den Pendilien.
Gürtellschnalle mit 5 Perlen, Kragen mit 3 Perlen, auf der Brust 1 Perle, 2 Perlen in der Stola entspricht der Untervariante 4: also Petzlaff 3.4b4. Sollte das zutreffen, dann könnte Petzlaff seine Tabelle an dieser Stelle ergänzen, denn sie läßt die Frage der Perlenzahl an den Pendilien offen.
Sollte in der Mitte der Gürtelschnalle doch ein Kreis oder so etwas sein, dann wäre Deine Münze eher 3.4b10, also Untervariante 10. Hier gibt es 3 Unteruntervarianten: mit 0 oder 1 oder 3 Perlen auf der Brust. Letztere scheidet wohl aus. Die ersten beiden mit oder ohne Brustperle haben eine Perle in den Pendilien und 2 Perlen in der Stola. Die ohne Perle auf der Brust ist ganz schön selten, die mit genau das Gegenteil.
Bleibt noch eine Frage offen, die ich nicht beantworten kann: Ist das eine byzantinische Münze oder eine aus Bulgarien?
Farblich sind die aus Byzanz dunkler, fast schwarz, die Bulgaren eher kupferfarben. Das Gewicht der Byzantiner ist größer, das Material dicker. Na und dann gibt es noch einen Stilunterschied, bei dem ich immer noch meine Probleme habe...
Hilft das weiter?
Liebe Grüße aus einem trüben Potsdam
Truben
AV:
Thronender Christus (IC-XC ist ganz gut zu erkennen), Thron ohne Lehne, nicht zwei, nicht ein, sondern kein Stern.
RV:
Stehender Herrscher im Loros links, wird von Mutter Gottes (rechts) gekrönt.
Soweit führen diese Merkmale zu Manuel I, katalogisiert im Sear unter 1966.
Im Petzlaff findet sich diese Münze unter 3.4. Da sie ausgesprochen variantenreich ist, müßte jetzt die Perlenzählerei losgehen. Aber erst, nachdem wir uns mit der Gürtelschnalle befasst haben. Da gibt es 4 Varianten: 1) Andreaskreuz mit 5 Perlen, 2) 5 Perlen, 3) 5 Perlen, mittlere im Kreis, 4) Andreaskreuz mit einer Perle in der Mitte. Ich sehe bei Deiner 5 Perlen, die mittlere ist aber größer. Ob das aber ein Kreis ist, kann ich nicht genau erkennen. Also eher 2) oder aber 3).
Variante 2) entspricht Petzlaff 3.4.b. Im Petzlaff gibt es zu dieser Münze 13 Untervarianten, die sich jeweils auch nochmal unterscheiden.
Im Kragen vermute ich 3 Perlen, die linke ist gut sichtbar. Auf der Brust könnte eine Perle, ein Kreis oder nichts davon sein. Ist kaum auf dem Foto zu erkennen. Nehmen wir also die Stola unter dem Punktkreuzglobus zur Hilfe und die Pendilien. Ich sehe 2 Perlen unter dem Globus und 1 Perle in den Pendilien.
Gürtellschnalle mit 5 Perlen, Kragen mit 3 Perlen, auf der Brust 1 Perle, 2 Perlen in der Stola entspricht der Untervariante 4: also Petzlaff 3.4b4. Sollte das zutreffen, dann könnte Petzlaff seine Tabelle an dieser Stelle ergänzen, denn sie läßt die Frage der Perlenzahl an den Pendilien offen.
Sollte in der Mitte der Gürtelschnalle doch ein Kreis oder so etwas sein, dann wäre Deine Münze eher 3.4b10, also Untervariante 10. Hier gibt es 3 Unteruntervarianten: mit 0 oder 1 oder 3 Perlen auf der Brust. Letztere scheidet wohl aus. Die ersten beiden mit oder ohne Brustperle haben eine Perle in den Pendilien und 2 Perlen in der Stola. Die ohne Perle auf der Brust ist ganz schön selten, die mit genau das Gegenteil.
Bleibt noch eine Frage offen, die ich nicht beantworten kann: Ist das eine byzantinische Münze oder eine aus Bulgarien?
Farblich sind die aus Byzanz dunkler, fast schwarz, die Bulgaren eher kupferfarben. Das Gewicht der Byzantiner ist größer, das Material dicker. Na und dann gibt es noch einen Stilunterschied, bei dem ich immer noch meine Probleme habe...
Hilft das weiter?
Liebe Grüße aus einem trüben Potsdam
Truben
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo dionysos und Truben,
ich habe mir erlaubt des Schüsselthema vom Phokas Thread abzutrennen damit die Übersichtlichkeit erhalten bleibt. Leider kann ich den Teil über Kyzikus den dionysos oben, an 2. Stelle, schrieb nicht heraustrennen und an diesem Thread:
http://www.numismatikforum.de/ftopic17393.html
anfügen zu dem diese Posting Inhaltlich gehört.
Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, aber so lässt sich die Diskussion im Nachhinein besser verfolgen.
Liebe Grüße Michael
ich habe mir erlaubt des Schüsselthema vom Phokas Thread abzutrennen damit die Übersichtlichkeit erhalten bleibt. Leider kann ich den Teil über Kyzikus den dionysos oben, an 2. Stelle, schrieb nicht heraustrennen und an diesem Thread:
http://www.numismatikforum.de/ftopic17393.html
anfügen zu dem diese Posting Inhaltlich gehört.
Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, aber so lässt sich die Diskussion im Nachhinein besser verfolgen.
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo Wurzel und Truben
@Wurzel. Das abtrennen war sinnvoll - danke.
Zur schüssel: Sear 1966 hatte ich auch raus
.Die Perle in der Mitte der Gürtelschnalle ist tatsächlich grösser aber einen Kreis kann ich nicht erkennen. Im Kragen könnten es evtl. auch vier Perlen sein - bin mir unschlüssig.
Ob Bulgare oder nicht kann ich nicht sagen. Eine Feinwaage hab ich leider nicht - für das Gewicht
Edit: Es sind vier Perlen im Kragen.
Auf der Brust ist eine Perle.
Edit 2 : Oder es sind doch nur 3 im Kragen. Jedesmal wenn ich hinschaue seh ich beim einen mal 3 , beim anderen mal 4
Hab noch mal markiert , was ich an perlen sehen kann.
Gruss Dionysus
@Wurzel. Das abtrennen war sinnvoll - danke.
Zur schüssel: Sear 1966 hatte ich auch raus

Ob Bulgare oder nicht kann ich nicht sagen. Eine Feinwaage hab ich leider nicht - für das Gewicht
Edit: Es sind vier Perlen im Kragen.
Auf der Brust ist eine Perle.
Edit 2 : Oder es sind doch nur 3 im Kragen. Jedesmal wenn ich hinschaue seh ich beim einen mal 3 , beim anderen mal 4

Hab noch mal markiert , was ich an perlen sehen kann.
Gruss Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 7 Antworten
- 1319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
-
- 3 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 3 Antworten
- 720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 19 Antworten
- 2408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CarstenHarz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder