Wie sagt man(n) oder Frau ?
Moderator: Wurzel
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie sagt man(n) oder Frau ?
... alle guten Dinge sind drei !. Das dritte Stück zur Auflösung in einer Mußestunde stammt ebenfalls aus dieser Geschichtsepoche. Es sollte zu knacken sein.
Viele Grüße Scheleck
Viele Grüße Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo scheleck,
Ganz vorsichtig möchte ich hier als Münzherren mal den zweiten Justinian vorschlagen.
Vorsichtig deswegen, da ich nichts über dem "M" erkennen kann.
Einige Möglichkeiten konnte ich Aufgrund des Kreuzapfels in der Linken schon mal ausschliessen .
Aber es gibt bestimmt noch eine Möglichkeit zur genauen Auflösung die mir bisher entgangen ist.
Gruß und einen angenehmen Sonntagnachmittag
Maico
Ganz vorsichtig möchte ich hier als Münzherren mal den zweiten Justinian vorschlagen.
Vorsichtig deswegen, da ich nichts über dem "M" erkennen kann.
Einige Möglichkeiten konnte ich Aufgrund des Kreuzapfels in der Linken schon mal ausschliessen .
Aber es gibt bestimmt noch eine Möglichkeit zur genauen Auflösung die mir bisher entgangen ist.
Gruß und einen angenehmen Sonntagnachmittag
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Hallo dionysus, hallo Scheleck,
ein für mich schwieriges Stück. Ist unter dem M ein schöner Stern zu sehen? Dann könnte das ein Sear 1300 sein. Das C von SCL ist auch schön zu erkennen. Geprägt in Syracuse.
Gruß
Truben
ein für mich schwieriges Stück. Ist unter dem M ein schöner Stern zu sehen? Dann könnte das ein Sear 1300 sein. Das C von SCL ist auch schön zu erkennen. Geprägt in Syracuse.
Gruß
Truben
Zuletzt geändert von Truben am So 25.02.07 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Echt witzig,
ich habe irgendwie diesen im Kopf:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1396.html
Sear 1396 TIBERIUS III Syracuse
bin mir dessen aber auch nicht sicher.
Spannend
Micha
ich habe irgendwie diesen im Kopf:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1396.html
Sear 1396 TIBERIUS III Syracuse
bin mir dessen aber auch nicht sicher.
Spannend
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Dionysus, Truben und Wurzel,
Dionysus war schon auf der richtigen Fährte.
Es handelt sich bei dem Stück um einen Follis von Justinian II. (705-711) aus der Münzstätte Syrakus. Ktlg. Sear 1300. Was auf dem Bild nicht gut herauskommt ist das Monogram 38 und das S von SCL ist auf der Münze deutlicher erkennbar. Außerdem weist die Münze auf beiden Seiten deutliche Überprägungsspuren auf.
MbG Scheleck
Dionysus war schon auf der richtigen Fährte.

MbG Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 1341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deinomenid
-
- 0 Antworten
- 2380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 2 Antworten
- 2593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder