Hübscher Jesus. Aber wohin damit ?
Moderator: Wurzel
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hübscher Jesus. Aber wohin damit ?
Hallo,
Hier ist ein Stück, bei dem ich Schwierigkeiten hab es einzuordnen.
Es ist ein Manuel I. der Muttergottestype und wegen der vielen Perlen in Manuels Kragen wohl ein Bulgare.
Der Durchmesser liegt bei 21 mm, jedoch wurde es kräftig beschnitten, ich weiss also nicht ob small, medium, oder large module. Auf dem Avers sind zwei 8 strahlige Sterne. An Perlen erkenne ich folgendes:
Kragen: mehr als 3
Brust: 3 Perlen
Gürtel: 5 Perlen
Globus: ?
Stola: 3 Perlen
Pendilien: 2 Perlen
Bekommt ihr den zugeordnet ?
Gruß
maico
Hier ist ein Stück, bei dem ich Schwierigkeiten hab es einzuordnen.
Es ist ein Manuel I. der Muttergottestype und wegen der vielen Perlen in Manuels Kragen wohl ein Bulgare.
Der Durchmesser liegt bei 21 mm, jedoch wurde es kräftig beschnitten, ich weiss also nicht ob small, medium, oder large module. Auf dem Avers sind zwei 8 strahlige Sterne. An Perlen erkenne ich folgendes:
Kragen: mehr als 3
Brust: 3 Perlen
Gürtel: 5 Perlen
Globus: ?
Stola: 3 Perlen
Pendilien: 2 Perlen
Bekommt ihr den zugeordnet ?
Gruß
maico
Zuletzt geändert von dionysus am Di 05.06.07 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Das ist übrigens der schwerste Fehler in meinem neuen Buch, der mir aber erst nach drucklegung aufgefallen ist. Natürlich handelt es sich nicht um die "2. Chlamystype", sondern um die "Muttergottestype".
Da das .pdf zum Drucken beim Buchbinder auf dem Server liegt, werde ich kurzerhand für weitere Exemplare den Text korrigieren und beim Binder hinterlegen.
Ich bitte alle Subskribenten, die das Buch bereits erhalten haben, entsprechend den Text zu ändern
petzi
Da das .pdf zum Drucken beim Buchbinder auf dem Server liegt, werde ich kurzerhand für weitere Exemplare den Text korrigieren und beim Binder hinterlegen.
Ich bitte alle Subskribenten, die das Buch bereits erhalten haben, entsprechend den Text zu ändern

petzi
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
ähm... kannst Du für Minderbemittelte, wie mich, bitte genau sagen wo was geändert werden soll (Seite etc.)Lateiner hat geschrieben:...Ich bitte alle Subskribenten, die das Buch bereits erhalten haben, entsprechend den Text zu ändern![]()

Danke
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Pflock,
ich denke unser Stefan meint hier die Seite 80, genauer die Überschrift.
@ Maico
Ich denke Du hast da einen B3.5b den man nicht genauer runterbrechen kannn.
Also ein Large Module. Nebenbei bemerkt erkannt man ein deiner Münze sehr schön den Zweifachschlag, der nötig war um das gesamte Münzbild auf den Schrötling zu bringen. Die Figuren auf dem Revers stehen nicht parallel und durch den Jesus auf dem Avers läuft ein "Versatz"
Lieben Gruß
Micha
ich denke unser Stefan meint hier die Seite 80, genauer die Überschrift.
@ Maico
Ich denke Du hast da einen B3.5b den man nicht genauer runterbrechen kannn.
Also ein Large Module. Nebenbei bemerkt erkannt man ein deiner Münze sehr schön den Zweifachschlag, der nötig war um das gesamte Münzbild auf den Schrötling zu bringen. Die Figuren auf dem Revers stehen nicht parallel und durch den Jesus auf dem Avers läuft ein "Versatz"
Lieben Gruß
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Auf Seite 63 im ersten Satz müßte die Bezeichnung dann wohl auch mit geändert werden.
@ Wurzel
Leider hab ich bei B3.5b keine Stücke mit 3 Stolaperlen finden können.
Aber vielleich ist ja auch Eine Perle weiter oben durch den Doppelschlag verloren gegangen, dann könnte dein Tip durchaus hinkommen.
(oder es ist ein 3 - Perler hinzuzufügen - Das müßte im Zweifel wohl Petzi entscheiden.
Gruß
maico
@ Wurzel
Leider hab ich bei B3.5b keine Stücke mit 3 Stolaperlen finden können.
Aber vielleich ist ja auch Eine Perle weiter oben durch den Doppelschlag verloren gegangen, dann könnte dein Tip durchaus hinkommen.
(oder es ist ein 3 - Perler hinzuzufügen - Das müßte im Zweifel wohl Petzi entscheiden.
Gruß
maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
OK - jetzt habe ich ein wenig Zeit:
Die gezeigte Münze ist (meiner bescheidenen Katalogisierung nach) ein Petzlaff B3.5c (Bulgarischer Typ A = MUTTERGOTTESVARIANTE MANUEL I).
Auf dem Avers sind deutlich die beiden seitlichen Sterne sichtbar.
LG
petzlaff
BTW: die Muttergottes habe ich im Original für den Buchbinder schon korrigiert.
Die gezeigte Münze ist (meiner bescheidenen Katalogisierung nach) ein Petzlaff B3.5c (Bulgarischer Typ A = MUTTERGOTTESVARIANTE MANUEL I).
Auf dem Avers sind deutlich die beiden seitlichen Sterne sichtbar.
LG
petzlaff
BTW: die Muttergottes habe ich im Original für den Buchbinder schon korrigiert.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Stimmt, die Stola scheint nach unten hin durch den Doppelschlag abgeschnitten worden zu sein. Die Stola des zweiten Schlages läuft genau darüber hinweg. Dann waren es ursprünglich 7 Perlen darin.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Lieben Gruß
Maico
Vielen Dank für deine Hilfe.
Lieben Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder