Das Gewicht beträgt 3,2 gr., der Dm.: 17,8 mm.
Vielleicht kann jemand zur Auflösung beitragen.
Gruß Scheleck
Unbekanntes Objekt, byzantinisch ?
Moderator: Wurzel
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Scheleck
Sieht wie ein byzantinisches Siegel aus, bei Coinarchives habe ich mehrere ähnliche Stücke gefunden, wenn auch kein exakt gleiches:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1253
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1279
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1252
Gruss, Pscipio
Sieht wie ein byzantinisches Siegel aus, bei Coinarchives habe ich mehrere ähnliche Stücke gefunden, wenn auch kein exakt gleiches:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1253
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1279
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1252
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Pscipio,
vielen Dank für Deinen Hinweis und den angeführten Links. Ähnliches habe ich mir auch schon vermutet. Bislang konnte ich sowohl das Monogramm als auch die Zweckbestimmung und Herkunft nicht auflösen. Auch hatte ich Zweifel, ob es sich um ein Siegel handeln könnte, da die Art der Ausführung dieses Objektes diesbezüglich keinen Schluß zuließ bzw. zuläßt z.B. dergestalt, dass sich im Rand eine Öffnung zur Befestigung des Siegels am Objekt befindet.
Aber ich werde in dieser Richtung weiter rechechieren.
Gruß Scheleck
vielen Dank für Deinen Hinweis und den angeführten Links. Ähnliches habe ich mir auch schon vermutet. Bislang konnte ich sowohl das Monogramm als auch die Zweckbestimmung und Herkunft nicht auflösen. Auch hatte ich Zweifel, ob es sich um ein Siegel handeln könnte, da die Art der Ausführung dieses Objektes diesbezüglich keinen Schluß zuließ bzw. zuläßt z.B. dergestalt, dass sich im Rand eine Öffnung zur Befestigung des Siegels am Objekt befindet.
Aber ich werde in dieser Richtung weiter rechechieren.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein Mongramm irgendeines JOHANNES.
Deutlich zu sehen:
oben das U (in der typischen griechischen Schreibweise "V über O" für "J", unten das "Omega" für "(J)O", links das "A", rechts das "N".
Könnte soweit alles passen - vom Stil her sieht das Teil nach 11. - 12. Jh. aus - könnte auch passen - JOHANNES II ??????????
Gruß - petzi
Deutlich zu sehen:
oben das U (in der typischen griechischen Schreibweise "V über O" für "J", unten das "Omega" für "(J)O", links das "A", rechts das "N".
Könnte soweit alles passen - vom Stil her sieht das Teil nach 11. - 12. Jh. aus - könnte auch passen - JOHANNES II ??????????
Gruß - petzi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder