Halber Follis: Bitte um Hilfe bei Bestimmung

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » Do 21.09.06 20:49

Herzlichen Dank Spätrömer für die Erklärung. Gott sei Dank braucht man das alles bei den Byzantinern nicht so häufig. Da ist man daran gewöhnt, dass die Münzen nach Jahrhunderten nicht mehr aussehen können, als kämen sie frisch aus der Presse. :) Bronzepest ist natürlich auch hier ein Thema, zu dem ich wirklich gerne mal einen echten Chemiker hören wollte.
Gruß
Truben

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » So 08.10.06 16:24

Wie versprochen hier ein Bild meiner Münze nach weiterer Reinigung. Die ärgsten Verkrustungen ließen sich durch Einweichen und Bürsten doch schneller beseitigen als ich dachte. Es befinden sich noch kleinere Verkrustungen auf der Oberfläche, die mich aber nicht weiter stören. Da mir unterreinigte Münzen lieber sind als überreinigte werde ich auch keine weiteren Reinigungsversuche unternehmen und die Münze so in meine Sammlung einreihen.

Es verwundert mich warum die Schrötlinge dieser halben Folles so oft leicht viereckig sind, mit "Nasen" in den Ecken. Ist bekannt, ob die Schrötlinge eventuell gegossen wurden? Dies wäre für mich eine plausible Erklärung für die Guss(?)-Nasen.

Grüße, Stefan
Dateianhänge
Justin II SB 366.jpg
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ein halber Pfennig ohne Namen - Hilfe erbeten
    von Chevaulier » » in Mittelalter
    6 Antworten
    2387 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chevaulier
  • Bestimmung, Follis Constantine I.
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    670 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Hilfe bei Justinian I Follis aus Theoupolis
    von minimee » » in Byzanz
    12 Antworten
    1324 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1617 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    3738 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ABBAndy