Beitrag
von Gast » Mi 25.04.07 07:40
Antworten:
1) Das Cover wird wohl in der zweiten Version mit einigen kleinen Modifikationen daherkommen (s. unten). Forenfreund Mario hat mir ein paar wertvolle Tipps aufbereitet.
2) In den vergangenen 3 Jahren habe ich weltweit ca. 80 Exemplare abgesetzt. Viele davon wurden über Buchhandlungen geordert. Etliche stehen in wichtigen Bibliotheken. Um nur einige zu nennen: Universitätsbibliothek Wien (Prof. Hahn), Universitätsbibliothek München, Max Planck Institut für Europäische Rechtsgeschichte (FFM), Numismatische Bibliothek St.Louis, Staatsarchiv Washington D.C., Universität Sydney, Goethe-Institut, Universität Perth, Verein Tiroler Münzfreunde (@payler), Numismatischer Verein Bremen (@scheleck), Numismatische Bibliothek Montreal, etc. etc. (Sammlerverein Santiago de Chile habe ich jetzt fast vergessen)
3) Die älteren Auflagen sind vergriffen und existieren derzeit nur in elektronischer Form (bei Bedarf im Ausnahmefall erhältlich). Ich habe auch nicht vor, sie noch einmal in gedrucktem Format aufzulegen, da sie voraussichtlich im Juni durch die Neuauflage ersetzt werden. Dazu ist zu sagen, dass ich den Ausdruck selbst vornehme (zu 80% auf Vorbestellung) und dann extern binden lasse. Damit kann ich die Distribution zum Selbstkostenpreis (Papier, Tinte, Strom, Zeit) vornehmen. Der Preis für das neue Buch steht bisher nicht fest, da es noch nicht fertig redigiert, und damit der endgültige Herstellungsaufwand noch nicht kalkulierbar ist. Der Umfang wird wohl bei ca. 250 Seiten liegen. Bei Interesse, bitte per PN anfragen. Wie in den vergangenen Jahren werde ich einige Exemplare auch online zu Festpreis anbieten. Der Preis wird nach derzeitiger Schätzung um die 35 EUR pro Exemplar liegen (o.G.).
Alle Bücher der Neuauflage werden übrigens (aus Urheberrechtsgründen) auf den zukünftigen Besitzer personalisiert und nummeriert.
Wie gefällt euch das hier ??????
BTW: Ich halte nichts davon, den wahren Namen des Autors groß heraus zu stellen - "Petzlaff" ist mittlerweile ein Begriff in der numismatischen Fachwelt, und DER gehört als solcher hervorgehoben. "Petzlaff" ist übrigens der Name meines original 1948er Steiff-Bären (10 cm), der mein Avatar ziert.
Lieben Gruß
Stefan P. Petzlaff
-
Dateianhänge
-
