Wer kennt diese Münze?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 18.09.06 19:58
- Wohnort: Traun
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer kennt diese Münze?
Hallo!
Habe diese Münze auch beim Forum Römer eingestellt, glaube aber doch eher dass sie griechisch ist. Bitte um Mithilfe zur Bestimmung.
Durchmesser: ca. 18mm
Dicke: ca. 3mm
Habe diese Münze auch beim Forum Römer eingestellt, glaube aber doch eher dass sie griechisch ist. Bitte um Mithilfe zur Bestimmung.
Durchmesser: ca. 18mm
Dicke: ca. 3mm
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
hallo zusammen,
kelte ist das keiner und wenn mich mein auge nicht täuscht, dann erkenne ich über dem reiter ΦΙΛΙΠΠOY, der stil des pferdes lässt mich makedonische herkunft annehmen.
der stil des apollokopfes ist etwas von der krustigen patina verfälscht, aber man kann genau den haarschmuck erkennen der typisch für diese stücke ist.
meine einschätzung (mit vorbehalt):
posthume prägung auf PHILIPPOS II. aus den jahren ca. 315-295 (wenn unter dem pferd die beizeichen noch erkennbar sind, dann könnte man auch etwas zur münzstätte sagen)
gruss taurisker
kelte ist das keiner und wenn mich mein auge nicht täuscht, dann erkenne ich über dem reiter ΦΙΛΙΠΠOY, der stil des pferdes lässt mich makedonische herkunft annehmen.
der stil des apollokopfes ist etwas von der krustigen patina verfälscht, aber man kann genau den haarschmuck erkennen der typisch für diese stücke ist.
meine einschätzung (mit vorbehalt):
posthume prägung auf PHILIPPOS II. aus den jahren ca. 315-295 (wenn unter dem pferd die beizeichen noch erkennbar sind, dann könnte man auch etwas zur münzstätte sagen)
gruss taurisker
Das ist echt spannend... Ich habe keine Ahnung von alten Griechen, aber ich denke auch, dass ich die zwei Π (oder doch nur ein Π und ein Λ) über dem Reiter sehen kann.
Bei 18 mm könnte es doch die hier sein:
http://www.wildwinds.com/coins/sg/sg6698.html
Bei 18 mm könnte es doch die hier sein:
http://www.wildwinds.com/coins/sg/sg6698.html
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 18.09.06 19:58
- Wohnort: Traun
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich denke auch, dass es die von Gromaru genannte Münze ist. Ich habe eine ganze Reihe davon, es ist eine sehr häufige Prägung und daher variiert der Stil auch immer ein wenig. Von Barbarisierung würde ich nicht sprechen.
Es ist eine sehr häufige Prägung und daher mit weniger Sorgfalt als bei Griechen vielleicht manchmal üblich geschlagen worden. Trotzdem findet man sehr nette Pferdedarstellungen auf diesen Typen.
Es ist eine sehr häufige Prägung und daher mit weniger Sorgfalt als bei Griechen vielleicht manchmal üblich geschlagen worden. Trotzdem findet man sehr nette Pferdedarstellungen auf diesen Typen.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: quinctilius