Eine Münze aus Halos in Thessalien

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13416
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2468 Mal
Kontaktdaten:

Eine Münze aus Halos in Thessalien

Beitrag von Peter43 » Sa 03.12.11 11:53

Hallo liebe Griechenfreunde!

Da ich trotz langer Suche im Forum keine Münze aus Halos gefunden habe, nöchte ich hier eine vorstellen.

Thessalien, Halos, 400-344 v.Chr.
AE14, 2.3g
Av.: Kopf des Zeus Laphystios, mit Diadem, n. l.
Rv.: ALE - W[N]
Helle, mit wehendem Gewand hinter sich, sich an den Hörnern eines Widders festhalten n. r. fliegen
Ref.: Rogers 240 (Verweis des Verkäufers)
SS

Diese Münze spielt an auf die Mythologie von Phryxos und Helle, die auf dem goldenen Widder nach Kolchis fliehen. Dabei stürzt Helle über der Meerenge zwischen Europa und Asien ins Meer und ertrinkt, wonach diese Hellespont (= Meer der Helle) genannt wurde.

Diese Typen gibt es mit den Abbildungen des Phryxos und der Helle, wobei nach HN Phryxos immer nackt, Helle aber bekleidet dargestellt wird. Deshab wird es sich hier wohl eher um Helle handeln.

Zeus Laphystios (der 'Verschlinger') war der Stadtgott von Halos, ein Wettergott, der benannt war nach dem Berg Laphystios bei Orchomenos in Böotien. Der Zusammenhang zwischen Orchomenos und Halos ist etwas kompliziert. Über diese Mythologie wird ein Artikel im Mythologiethread erscheinen, zu dem ich gerade Material sammle. Der Mythologiethread im Römerforum ist übrigens auch für Griechenfreunde lesenswert, da er zahlreiche griechische Themen behandelt.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
halos_Rogers240.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Re: Eine Münze aus Halos in Thessalien

Beitrag von tilos » Sa 03.12.11 19:45

Glückwunsch, das ist ja mal wieder - so kennen wir Dich! - ein sehr interessantes Stück. Da warte ich schon mit Spannung auf den entsprechenden Beitrag im Mythologiethread. I.Ü.: Bei Halos habe ich natürlich erstmal, quasi reflexhaft, an Salz gedacht. Ich bin ja gespannt wie sich das auflöst: Wetter - Meer - (Meer)Salz.

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13416
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2468 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eine Münze aus Halos in Thessalien

Beitrag von Peter43 » Mi 07.12.11 17:19

Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich bin der Etymologie mal nachgegangen, habe aber nichts definitives gefunden. Allerdings glaube ich, daß der Name Halos eher von HALWS, Tenne, Dreschplatz, Hof kommt, und dann dem lat. praecinctus entspricht. So war es z.B. von Delphi bekannt. In der Regel ist es ein ummauerter Bezirk. Halos wurde der Mythologie nach von Athamas gegründet, was dann gut passen würde.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Re: Eine Münze aus Halos in Thessalien

Beitrag von tilos » Mi 07.12.11 23:44

Das wäre auch eine Möglichkeit. Ich hatte bei meiner Erklärung auch Anchialos im Hinterkopf, wobei dort αγχίαλος mit "Nahe dem Salz" übersetzt wird.

Was ich Dich auch noch fragen wollte: wieso meinst Du, dass auf Deiner Münze Helle dargestellt ist und nicht Phryxos (mit fliehender Chlamys) - wie allgemein angenommen. Oder war das nur ein Verschreiber?

Freundliche Grüße
Tilos

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13416
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2468 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eine Münze aus Halos in Thessalien

Beitrag von Peter43 » Do 08.12.11 00:23

Es soll auf diesen Münzen sowohl Phrixos als auch Helle geben. Nach HN ist Phrixos immer nackt, Helle immer drapiert. Natürlich bin ich mir bei dieser Münze nicht sicher. Chlamys ist klar! Aber da ist noch mehr, besonders auf dem Rücken. Kann aber auch durch den Doppelschlag verursacht sein.

Aber jetzt habe ich Münzen gesehen, auf denen Helle im sog. Damensitz auf dem Widder sitzt. Dann wäre es tatsächlich Phrixos.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Re: Eine Münze aus Halos in Thessalien

Beitrag von tilos » Do 08.12.11 16:24

Ich weiss welchen Typ Du meinst. Hier sind mal sämtliche Treffer von acsearch zu Halos, da sieht man eigentlich schon deutlich das Problem der Zuordnung.

http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#12


Freundliche Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbestimmte Münze Keltische Münze
    von seppel » » in Kelten
    1 Antworten
    802 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münze A5
    von Numis-Student » » in Griechen
    2 Antworten
    1684 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Münze A6
    von Numis-Student » » in Griechen
    1 Antworten
    1630 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Münze A9
    von Numis-Student » » in Griechen
    4 Antworten
    2360 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Unbekannte Münze
    von Spatenpaulus » » in Griechen
    8 Antworten
    3344 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder