Medusa oder Apollon

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Medusa oder Apollon

Beitrag von Altamura2 » Mo 08.04.13 21:00

Ich glaube erstmal auch nicht an eine gefütterte Münze.

Was aber doch seltsam ist: Die Münze macht auf den zwei Fotos einen recht stark gereinigten Eindruck. Warum dann gerade in diesem Riss der Schmutz erhalten geblieben sein soll und auf dem Rest der Oberfläche nicht, will mir nicht recht einleuchten :? . Vielleicht aber auch nur, weil dort die Oberfläche erheblich zerklüfteter ist, als auf der eher glatten Münzoberfläche.

Gruß

Altamura

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Medusa oder Apollon

Beitrag von antisto » Mo 08.04.13 22:10

Genau dieser Kontrast zu der extrem glatten Oberfläche hat mich irritiert. Und mich hat wohl die Angabe bei Auktion Lanz 155, Nr 176 auf die falsche Fährte gelockt, dass sich bei einer attischen Tetradrachme der Prüfhieb als berechtigt erwiesen habe. (Insofern scheint es doch gefütterte Münzen mit Prüfhieben zu geben, Stater. :wink: )
Danke euch allen und besonders an Stater für die Erklärungen; wieder was gelernt.
AS
Zuletzt geändert von antisto am Di 09.04.13 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
antisto

Benutzeravatar
divus
Beiträge: 388
Registriert: Di 22.08.06 20:56
Wohnort: Vindobona
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Medusa oder Apollon

Beitrag von divus » Di 09.04.13 08:51

Guten Morgen!

Das sieht wirklich nicht nach einer Prüfkerbe aus (die haben meist scharfe, gerade Kanten und einen spitzen Winkel). Wenn Du sicher gehen willst, nimm eine feine Nadel und kratze ein klein wenig der Erdauflagen ab, wenn es darunter silbern glänzt, ist die Münze ziemlich sicher massiv.

Dass die Erdreste in den Rändern trotz scharfer Reinigung verbleiben, könnte daran liegen, dass die Münze möglicherweise "nur" mit einem mit Putzmittel getränktem Tuch/Bürste gereinigt oder poliert wurde, dann bleiben oft Rückstände in den Randunebenheiten zurück.

Grüße!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder