Kleinbronze mit Silenskopf

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Kleinbronze mit Silenskopf

Beitrag von Altamura2 » Sa 26.10.13 22:20

Zwerg hat geschrieben:... Wie wäre es so mit ordentlichen Klarnamen ...
Na denn: Philip Kinns. Studies in the coinage of Ionia: Erythrae, Teos, Lebedus, Colophon, c. 400-30 BC. Unpublished Cambridge University Ph.D. dissertation. 1980
Findet man im Dissertationskatalog von Cambridge, kann man dort in der Bibliothek einsehen, aber nicht ausleihen (steht da zumindest so). In digitaler Form liegt die Arbeit nicht vor.

Die ANS wird halt ein gedrucktes Exemplar haben, das sie wohl auch nicht ausleihen wollen.

Eine Dissertation ist im Übrigen durchaus eine ordentliche Publikation, auch wenn man sie nicht an jedem Kiosk um die Ecke kaufen kann :wink: .
... und weigere mich zu googlen ...
Das ist aber bedauerlich, googeln ist gar nicht so schwer :wink: .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7155
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal

Re: Kleinbronze mit Silenskopf

Beitrag von Zwerg » Sa 26.10.13 22:48

Findet man im Dissertationskatalog von Cambridge, kann man dort in der Bibliothek einsehen, aber nicht ausleihen (steht da zumindest so). In digitaler Form liegt die Arbeit nicht vor.
Wie bitte soll man denn diese Arbeit jetzt einsehen?
Ich habe Anfang der 80er in den USA gearbeitet und es war problemlos möglich, unpublizierte Dissertationen gegen kleine Kostenerstattung als Kopie über die Fernleihe zu erwerben
Sind die Verhältnisse in GB so verschieden?

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Kleinbronze mit Silenskopf

Beitrag von Altamura2 » Sa 26.10.13 23:06

Das kann man wohl über eine Unibibliothek via Fernleihe beziehen, denn im Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein Westfalen ist die Arbeit vorrätig (sagt die Bibliothek meines Vertrauens, und der glaube ich in der Regel :wink: ).
Eine Kopie zum behalten bekommt man da vermutlich keine, bei über 1000 Seiten wäre das mit einer kleinen Kostenerstattung auch nicht getan 8O .

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kleinbronze
    von Atalaya » » in Römer
    3 Antworten
    933 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Verlustmeldung: seltene Kleinbronze
    von Busso » » in Griechen
    1 Antworten
    1724 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Caduceus, Kleinbronze - neue Fotos
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    1104 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder