Hilfe bei der Bestimmung

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Win92
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15.08.18 00:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Win92 » Mi 15.08.18 00:54

Hallo Leute , ich finde es super wie sich hier die Members gegenseitig helfen :)

Ich bräuchte auch eure Hilfen..

Diese Münzen hat man in der Westtürkei gefunden , dort wo bekanntlich ganz früher auch mal die Griechen waren.

Könnt ihr mir weiterhelfen ?

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]

shanxi
Beiträge: 4676
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1515 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von shanxi » Mi 15.08.18 09:20

Das sieht IMHO alles sehr nach modernen Güssen für Touristen aus. Maximianus mit Jupiter-Rückseite. Ein "Byzantinischer Follis" und eine Schnecke die es denke ich so nirgendswo gab.

Altamura2
Beiträge: 5366
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1256 Mal

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Altamura2 » Do 16.08.18 19:21

shanxi hat geschrieben:... Das sieht IMHO alles sehr nach modernen Güssen für Touristen aus. ...
Dem kann ich mich nur anschließen :? .

Bei dem byzantinischen Follis wird anscheinend sogar versucht, auf der Rückseite einen Doppelschlag nachzuahmen. Überzeugt aber nicht.

Die Rückseite des Maximinianus stammt von einem Aureus des Constantius I: https://www.acsearch.info/search.html?id=978041 , und das ist eine Goldmünze.

Und die Schnecke ist besonders putzig, das hab' ich auf antiken Münzen noch nie gesehen. Da passt auch die griechische Beschriftung um die Schnecke herum (interessant wäre jetzt, was das heißen soll; ich hab's leider nicht herausbekommen) nicht zur lateinischen auf der Vorderseite.
Letztere stammt von Münzen des Severus II: https://www.acsearch.info/search.html?id=3710306

Also alles ganz übler Touristenramsch :( .

Und zum Schluss: Bilder bitte immer direkt ins Forum hochladen, bei irgendwelchen Filehostern sind sie irgendwann weg.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Dapsul » Mo 10.09.18 17:57

Die Legende der Schnecke: σπεύδε βραδέως, Eile mit Weile, ein altgriechisches Sprichwort, das schon bei Platon vorkommt.

Gruß - Frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Findefix » » in Römer
    2 Antworten
    362 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Titianus112 » » in Römer
    1 Antworten
    266 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    1213 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    442 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    393 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste