Nachdem ich nun die erste Münze meines Lots aus Trier ja mehr oder weniger erfolgreich gereinigt habe (und mich mittlwerweile damit abgefunden habe, dass mein erster Traian ein echt falscher ist) habe ich mich in den letzten Tagen einer anderen Münze zugewandt, die mich, wie sollte es anders sein, wieder einmal vor das Problem der Bestimmung stellt.
Ich habe Stunden gebraucht um überhaupt herauszufinden, was auf der Vorderseite dargestellt ist. (Da war die Münze zugegebenermaßen auch noch ein wenig dreckiger. )
Nun weiß ich zwar was auf der Vorderseite abgebildet ist und ahne auch was auf der Rückseite dargestellt ist aber das bringt mich nich die Bohne weiter.

Und nachdem ich mich durch hunderte von "Hippocamp" Münzenabbildungen auf diversen Seiten im Internet gegraben habe, frage ich nun in meiner immer noch gleichgebliebenen Ahungslosigkeit euch:
Was ist das für eine Münze?
Einige Angaben zur Münze:
Alter: Ich würde schätzen irgendwann zwischen 300 - 50 v. Chr.
AV: ein Hippocamp (zumindest glaube ich das. könnte auch eine Pferdeente sein)
RV: eine Pflanze?, ein Baum?
Durchmesser: zwischen 16 - 19 mm
Gewicht: 3,75 g
Über jegliche Hinweise würde ich mich wirklich freuen. Es ist schön, dass dieses Lot mal etwas anderes aufweist, als nur die ständigen Spätrömischen Follis aber hier zeigen sich mir auch die Grenzen meines Wissenstandes.
