Stater Korinth, ein paar Fragen

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Stater Korinth, ein paar Fragen

Beitrag von stilgard » Mo 06.04.20 12:05

Hallo griechische Sammlergemeinde,

auch wenn mein Sammelschwerpunkt bei den Römern liegt, möchte ich meine Sammlung mit ein paar schönen Griechen ergänzen bzw bereichern.
Diesbezüglich suche ich u.a. einen Stater aus Korinth, es muß kein absolutes Spitzenstück oder seltene Prägung sein, einfach ein schöner, ehrlicher Stater in gutem Zustand.
Bei der kommenden (verschobenen) Auktion von Busso Peus wird ein Stück angeboten, dass mir gut gefällt.
Was die Originalität angeht, muß ich mir keine Gedanken machen hoffe ich, ich denke, an dem Stück passt alles und man kann da bedenkenlos mitbieten, oder?

https://www.sixbid.com/de/dr-busso-peus ... rrency=EUR

Anbei noch ein paar (Anfänger)fragen
- Das Koppa-Zeichen unter dem Pegasus steht für die Prägestätte Korinth, richtig?
- Der Kopf der Athena sieht mir nach einem leichten Doppelschlag aus, oder täusch ich mich da?
- Welche Bedeutung haben eigentlich die Beizeichen?

Gruß und Vielen Dank für eure Hilfe
Alex

numis-sven2
Beiträge: 31
Registriert: Di 11.02.20 12:30
Wohnort: Köln/Bonn
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Stater Korinth, ein paar Fragen

Beitrag von numis-sven2 » Mo 06.04.20 12:43

Hallo Alex,
der Stater ist gut. Schöner Schrötling, top zentriert und ausgeprägt. Aufgrund der konvexen Form ist der Pegasus etwas mehr abgenutzt, als der Athenakopf. Die Patina und Erhaltung ist auch sehr schön. Das alles wird sich aber auch sicher im Preis widerspiegeln.

Das Koppa ist, wie du richtig angenommen hast, die Abkürzung für die Prägestätte Korinth.
Im Revers sehe ich auch ein leichten Doppelschlag, stören tut der aber kaum.
Wer für die Beizeichen verantwortlich war und was genau diese bedeutet haben ist nicht ganz klar. Man kann sich da mit Untersuchungen annähern.
Ich vermute, dass diese eher eine organisatorische Funktion bei der Prägung hatten, vielleicht könnten sich aber auch Hinweise auf Personen oder Ereignisse finden (wie bspl. bei den Denaren der Republik vor c 138). Dies würde aber nur schwierig nachweisbar sein.

Viele Grüße

Sven

stilgard
Beiträge: 865
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Stater Korinth, ein paar Fragen

Beitrag von stilgard » Mo 06.04.20 20:15

Hallo Sven,

Vielen Dank für deine Einschätzung und Erläuterungen zu dem Stater. Das mit den Beizeichen ist ja eine Wissenschaft für sich bei der Vielzahl an Varianten, ist diese von B Peus eher eine seltene Variante mit der Athena?
Mal sehn, ob ich dann auch den Zuschlag bekomme, etwas Zeit zum sparen ist ja noch ;-) Bei Busso Peus hat man anscheinend doch größere Chancen so eine Münze zu einem vernünftigeren Preis zu bekommen wie bei Künker, zumindest ist das mein Eindruck...

Gruß
Alex

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Stater v. Korinth
    von d_k » » in Griechen
    2 Antworten
    718 Zugriffe
    Letzter Beitrag von d_k
  • ID help Stater
    von pinpoint » » in Kelten
    4 Antworten
    3232 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Stater mit 7,73g ?
    von Pfennig 47,5 » » in Griechen
    5 Antworten
    393 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Ein Stater sucht einen Namen
    von CAROLUS REX » » in Kelten
    2 Antworten
    389 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Bestimmungshilfe Celtic Silver Stater
    von Artemis » » in Kelten
    2 Antworten
    730 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Artemis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger