Ich habe vor kurzem eine recht schöne Münzsammlung geerbt. Diese enthält vor allem österreichische Münzen ab Ende des 19.Jhdts, darunter auch viele Silber- und ein paar Goldmünzen (Sonderprägungen), einige Einzelstücke und viele Kursmünzsätze.
Nun gibt es da auch ein paar (für mich) recht skurrile Fundstücke zu denen ich auch meine erste Frage hier im Forum hätte

Es ist eine Sammlung von Groschen-Münzen aus einem bestimmten Jahr vorhanden (zB 1978, siehe angehängtes Bild), wobei 50x 50Groschen, 50x 10Groschen, 50x 5Groschen und 50x 2Groschen zu finden sind. Die Münzen sind PP und recht speziell verpackt, nämlich leicht "geölt" (dadurch glänzen sie noch sehr schön) in eine Art Backpapier gewickelt. Es wurden damals 2.200 Schilling für die 200 Münzen bezahlt, also ohne Inflationsbegleichung immerhin ca 160€.
Kennt jemand von euch diese besondere Aufbewahrung? Haben die Münzen an (Sammler-)Wert gewonnen/verloren?
(Es gibt diese Sammlung in gleicher Ausführung auch noch aus den vorhergehenden Jahren)
LG