Hallo Leute,
1763 gab es in Sachsen ja drei verschiedene Kurfürsten und in Dresden auch verschiedene Münzmeister, einmal der Feral, dann noch den Croll.
Ist davon auszugehen, dass mit Friedrich August II. bzw. seinem Nachfolger Friedrich Christian auch Feral seinen Dienst quittiert hat, dass also sächsische Münzen von 1763 mit Mzz. Croll unter Friedrich August III. geprägt wurden?
Ganz speziell interessiert mich unter anderem die Münze im Anhang, 1/48 Taler von 1763 mit Mzz. C, wobei ich nicht weiß, unter welchem der drei Kurfürsten die Münze geprägt worden sein soll.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
Viele Grüße
Sachsen 1763 Drei Kurfürsten, welcher passt?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 09.06.05 23:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kohl listet das Stück unter Friedrich August II. mit der Nummer 511 auf.
Merseburger 1774, Götz 6030-31.
Die Zuordnung zu irgend einem Herrscher in diesem Jahr halte ich für müßig. Das Personal in den Münzstätten ist das gleiche geblieben und sie haben einfach ihre Arbeit weiter gemacht.
Eine Änderung der Euros von Schröder zu Merkel war auch nicht zu verspüren.
Merseburger 1774, Götz 6030-31.
Die Zuordnung zu irgend einem Herrscher in diesem Jahr halte ich für müßig. Das Personal in den Münzstätten ist das gleiche geblieben und sie haben einfach ihre Arbeit weiter gemacht.
Eine Änderung der Euros von Schröder zu Merkel war auch nicht zu verspüren.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 09.06.05 23:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
danke
danke für die antworten, das hilft mir schon ein bisschen weiter.
Edit by tournois: "quote" eingesetzt.
Wenn ich mich recht entsinne leben wir erstens heute ja in einer leicht anderen Staatsform, zweitens dachte ich, dass die Buchstaben auf den Deutschen Euromünzen eher nicht für irgendwelche Münzmeister stehen. Ein bisschen weniger Überheblichkeit schadet manchmal nicht.diwidat hat geschrieben:Eine Änderung der Euros von Schröder zu Merkel war auch nicht zu verspüren.
Edit by tournois: "quote" eingesetzt.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Nachdem das Münzregal am Herrscher hing, ist die Frage nach dem exakten Münzherrn nicht unberechtigt. Ob Kohl einfach nur annahm, daß der ja bis Herbst regierende FA II den Prägeauftrag gab oder ob er dazu Archivstudien betrieb, könntest du ihn am besten selber fragen, er ist Münzhändler in Saarbrücken und sicher telefonisch zu erreichen. Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder