welfenprinz hat geschrieben:Hallo newbie,
dein gehänkelter oxidierter, warscheinlich auch gereinigter Wilde-Mann-Thaler von Herzog Heinrich Julius von Wolfenbüttel, hat mit diesen Mängeln nur noch einen ideellen Wert . Für einen ernsthaften Sammler ist dieses Stück nicht mehr sammelwürdig .
Dies soll nur ein kleiner Hinweiss sein, um einer Enttäuschung bei einem Verkauf vor zu beugen .
Gruss Klaus
Hi Klaus,
danke für die Info.
Verkaufen wollte ich eh nicht (naja bei irgendeinem Preis würde man vielleicht doch schwach

),
aber mich hat es schon immer interessiert, was er wohl wert ist.
Das der "Henkel" den Wert nach unten zieht, hatte ich auch vermutet, da der Thaler damit nicht mehr original ist.
Ansonsten sieht er im Originalzustand noch besser aus wie auf den Fotos.
Da du "gereinigt" in einem Satz mit den Mängeln auflistest, würde mich noch interessieren, ob er wirklich durch das Reinigen an Wert verloren hat ?
Die Thaler im geposteten Link sind ja auch gereinigt.
und zur Oxidation:
in Realität ist er nahezu nicht oxidiert und mit einem Silberputzmittel würde man die bestimmt den letzten Rest auch wegbekommen.
Habe ich gestern abend nicht mehr probiert, weil ich nachdem ich das Forum gefunden hatte so neugierig war,
daß ich sofort Bilder einstellen musste

.
Nochmal zum Henkel: den könnte man doch bestimmt wieder "weglöten" und den Rand wieder "beischmirgeln"
Das würde bestimmt nicht auffallen, weil das von den normalen Gebrauchsspuren wohl kaum zu unterscheiden wäre.
Ich habe es nicht vor, nur interessiert mich einfach eure Meinung dazu.
Ist sowas unter Münzensammlern wie "Betrug" einzuordnen oder eher normal ??
viele Grüße
_newbie_ Marko