Dukat 1676 Damian Hartard von der Leyen. Die Hilfe!!!

Deutschland vor 1871
Antworten
rarikoza
Beiträge: 9
Registriert: Di 26.06.07 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dukat 1676 Damian Hartard von der Leyen. Die Hilfe!!!

Beitrag von rarikoza » Di 26.06.07 15:15

Guten Tag die sehr geehrten Teilnehmer des Forums! Ich hier neu! Ich lebe(wohne) in Weißrussland (Belarus - Minsk). Die große(grössere) Bitte, die Web-Seiten vorzusagen, wo man die qualitativen Darstellungen der Münzen die anschauen kann wurden von den kirchlichen Erden in 17 Jahrhundert (die Bischofswürden) und des Preises von ihnen ausgegeben. Interessiert die Münzen Damian Hartard von der Leyen (1675-1678). Ich werde sehr dankbar sein!!!.
Ich weiß(kenne) die deutsche Sprache nicht, ihm verwende ich das Internet-Übersetzer. Verzeihen Sie für die Fehler im Voraus.
Zuletzt geändert von rarikoza am Di 26.06.07 15:25, insgesamt 2-mal geändert.

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Di 26.06.07 15:24

Hallo rarikoza und herzlich Willkommen hier im Forum!

Ich verstehe Ihre/Deine Frage nicht ganz, suchst Du Münzen von 'Damian Hartard von der Leyen (1675-1678)'? Oder hast Du eine Frage zu diesen Münzen?


Mit freundlichem Gruß nach Weißrussland
Frederik

P.S.: Englisch würde auch gehen...

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 26.06.07 19:26

Schau mal hier: http://www.coinarchives.com/w/results.p ... AND+Damian
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

rarikoza
Beiträge: 9
Registriert: Di 26.06.07 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rarikoza » Mi 27.06.07 08:00

Meine Großmutter hat im Gemüsegarten diesen dukat gefunden. Ich konnte nirgends im russischsprachigen Internet die Darstellung der vorliegenden Münze finden, um, mit seiner zu vergleichen. Ebenso interessiert mich der musterhafte(ungefähre) Wert(Preis) solcher Münze. Ich habe eine elektronische Version des Katalogs Krause, aber sie alt (1996) und gibt es der Darstellung der vorliegenden Münze dort nicht, und den Wert(Preis) sie offenbar veraltet es. Ich sammle(im Begriff bin) die Münzen des Mittelalters und zaristischen Russlands. Da solche meine Frage. Ich werde Ist dankbar wenn mir die Web-Seiten im Internet aufzeigen werden, wo man und sehen(verstehen) bis ins Einzelne kann erkennen(erfahren). Danke usen, KarlAntonMartini!!!

rarikoza
Beiträge: 9
Registriert: Di 26.06.07 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rarikoza » Do 28.06.07 09:07

Da die Photo-. Ich bitte die Teilnehmer des Forums, seine(ihre) Meinungen auszusprechen. Mit freundlichen Grüßen, Valery
Dateianhänge
IMG_1332-1.jpg

rarikoza
Beiträge: 9
Registriert: Di 26.06.07 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rarikoza » Do 28.06.07 09:10

Revers
Dateianhänge
IMG_1330-1.jpg

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Do 28.06.07 09:43

Bei Coinarchives habe ich das hier gefunden:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 0&Lot=1857

Mehr kann ich leider auch nicht sagen, ich sammel kein Gold :p aber das ist ein netter Fund :)

MfG
Frederik

rarikoza
Beiträge: 9
Registriert: Di 26.06.07 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rarikoza » Do 28.06.07 10:25

Sagen Sie bitte soviel diese seltene Münze vor? Wie sie sich häufig trifft(vorkommt)? Welche ihre Auflage?

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Do 28.06.07 10:35

Das weiss ich leider nicht, der Link sagt:
sehr selten, vorzüglich
Ob sich das 'Selten' nun auf die Erhaltung mitbezieht, kann ich nicht sagen. Vielleicht kann ja jemand anders nochmal was dazu sagen.
MfG
Frederik

rarikoza
Beiträge: 9
Registriert: Di 26.06.07 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rarikoza » Fr 06.07.07 10:01

:?:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Dukat Leopold 1?
    von Martin TB » » in Österreich / Schweiz
    2 Antworten
    2381 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Martin TB
  • Dukat JOSEPH II 1788
    von Gold-Nugget » » in Österreich / Schweiz
    1 Antworten
    2457 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Ludwig1 » » in Griechen
    9 Antworten
    1987 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • hilfe bei der Bestimmung
    von akrepcom » » in Medaillen und Plaketten
    12 Antworten
    2455 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    2 Antworten
    942 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder