Hallo werte Sammlerfreunde,
ich habe beim durchblättern vom Coinarchives festgestellt, dass es vo m Bereich Hohenlohe so gut wie keine kleinen Nominale gibt. Ein 1 Kreuzer Stück und ein Groschen Stück konnte ich entdecken- das waren die Münzen aus der ersten Hälfte des 17 Jahrhunderts.
Insgesamt konnte ich mehr Taler als kleine Gepräge finden!?
Mir gefallen die Hohenloher Münzbilder sehr.
Also wie selten sind Kleinmünzen aus der Ära? Was ist schon bekannt oder sind die alle häufig und im Coinarchives nicht der Rede Wert? (Ich glaube es ja nicht!)
Gruß Taler
Hohenlohe 17 Jahrhundert- wo sind die Kleinmünzen?
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 05.03.08 19:49
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Hohenlohe 17 Jahrhundert- wo sind die Kleinmünzen?
Zuletzt geändert von taler am Mo 30.11.20 14:06, insgesamt 2-mal geändert.
The trail is dark and dusty
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Ein großer deutscher Münzhändler bietet in seinem aktuellen Katalog grad mal drei Kleinmünzen von Hohenlohe Ende des 17. Jahrhunderts an, zwei Dreier und ein Vierkreuzer. Zitiert wird dort nach: Die Münzen, Siegel und Wappen des Fürstlichen Gesammt-Hauses Hohenlohe. Hrsg. von J. Albrecht, 1865.
Einen neueren Spezialkatalog gibt es wahrscheinlich nicht. Teuer im Antiquariat, aber hier: http://www.wettin-verlag.de/inhalt/16.0.html
Grüße, KarlAntonMartini
Einen neueren Spezialkatalog gibt es wahrscheinlich nicht. Teuer im Antiquariat, aber hier: http://www.wettin-verlag.de/inhalt/16.0.html
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Ein Überblick über die hohenlohischen Münzen des 17. Jahrhunderts findet sich auch in --
Prokisch, B. / Emmerig, H. / Heinz, S. / Zavadil, M. / Marksteiner, B.: Repertorium zur neuzeitlichen Münzprägung Europas. Band III: Der Fränkische Reichskreis [VIN 9]. Wien 2004. ISBN 3-9500530-6-9.
Zu beziehen über die Universität Wien.
Prokisch, B. / Emmerig, H. / Heinz, S. / Zavadil, M. / Marksteiner, B.: Repertorium zur neuzeitlichen Münzprägung Europas. Band III: Der Fränkische Reichskreis [VIN 9]. Wien 2004. ISBN 3-9500530-6-9.
Zu beziehen über die Universität Wien.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 05.03.08 19:49
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Danke zusammen,
das sind für mich echt brauchbare Tipps. Die DVD hört sich gut an- auch das Werk aus Österreich!
Danke soweit mal. So wie es aussieht gehören die Kleinmünzen ja wirklich zu den Raritäten aus dem Gebiet. Ob sich da viel auftut!? Ganz zu schweigen von den Talern- die Münzen haben alle ihren Preis.
grüße
das sind für mich echt brauchbare Tipps. Die DVD hört sich gut an- auch das Werk aus Österreich!
Danke soweit mal. So wie es aussieht gehören die Kleinmünzen ja wirklich zu den Raritäten aus dem Gebiet. Ob sich da viel auftut!? Ganz zu schweigen von den Talern- die Münzen haben alle ihren Preis.
grüße
The trail is dark and dusty
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 7 Antworten
- 1683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder