Münzbestimmung-Wertschätzung

Deutschland vor 1871
Antworten
biancap
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23.04.08 14:19
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Münzbestimmung-Wertschätzung

Beitrag von biancap » Mi 23.04.08 20:33

Hallo zusammen...
nachdem ich stundenlang im Web gesucht habe bin ich doch wieder hierher zurück gekehrt!
Ich hab eine Münze bekommen von der ich gern wissen würde ob sie möglicherweise echt ist und welchen Wert sie etwa hat!
Ich habe andere ähnliche Münzen gefunden allerdings nicht exakt im gleichen Jahrgang.
Zum Gewicht kann ich nichts sagen.
Der Anhänger schaut aus wie nachträglich angebracht, die Oese in der der Anhänger hängt, nicht!
Vorn auf der Münze steht: Ernst August P.G.G. Koenig v. Hannover (wobei ich beim P nicht ganz sicher bin.
Hinten steht: EIN THALER XIV EINE F.M. und 1845
Ein Bid füge ich bei.
Ich habe diese Münze in versch Silberlegierungen(entschuldigt wenn das nun falsch ist, bin absoluter Laie) gefunden. Meine ist jedoch Gold?!
Naja, jedenfalls wo Kratzer sind bleibt sie Gold.
In der Umrandung steht: NEC ASPERA TERRENT
Wäre toll wenn mir irgendwer was zu der Münze sagen kann oder ob ich sie zum Altmetall geben kann:-)

LG und vielen Dank für jede Bemühung, Bianca
Dateianhänge
alte münze 1845 vorn.jpg
alte münze 1845 hinten.jpg

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Mi 23.04.08 21:58

er gibt zwar goldene Münzen dieses Typs aber natürlich ein anderes Nominal - 5 oder 10 Taler glaub ich.
Dieses Teil sieht auch nicht so aus, als sei es aus Gold. Was wiegt es denn?
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 23.04.08 22:01

Taler gibts nur in Silber. Also dürfte dein Stück doch nur vergoldet sein. Hier: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 2&Lot=1374
Als 1866 das Königreich Hannover von Preußen besetzt und einverleibt wurde, gab es viele treue Hannoveraner, die ihrem alten König die Treue hielten. Diese Tradition hielt sich bis in die frühe Bundesrepublik, wo die "Deutsche Partei", die aus den früheren Hannover-Fans (Welfen) entstanden war, noch Bundeskanzler Adenauer unterstützte. So wird jemand nach 1866 diesen hannöverschen Taler zum Juwelier getragen haben, um ihn zu einem privaten Abzeichen des Widerstands gegen Preußen machen zu lassen. Der Taler wurde vergoldet und erhielt einen Henkel, damit man ihn an der Kleidung befestigen konnte. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

biancap
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23.04.08 14:19
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von biancap » Do 24.04.08 09:34

Hallo,
das ging ja schnell, vielen Dank:-)
Da ich nur eine Küchenwaage hab, kann ich das Gewicht nur grob schätzen, ich weiss dass bei Münzen jedes mg zählt:-)
Es sind ein klein wenig mehr als 20g, hab leider nur eine 20g Einteilung.
Werd sie aber mal mit zur Post nehmen. Nochmals Danke für die schnelle Einschätzung.
LG Bianca

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Do 24.04.08 09:49

Hallo KAM,

ich habe mal nach geschaut, weil ich neulich über so ein großes "Taler-Nominal" gestolpert bin:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 77&Lot=914
Solche Stücke wurden natürlich nicht als Umlaufgeld geprägt, sondern waren mehr "Verdienst-Medaillen" meist für verdiente Untertanen.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Do 24.04.08 09:50

Hallo Bianca,

es wäre besser, wenn Du Deine Münze in einer Apotheke wiegen läßt - die haben genauere Waagen.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

biancap
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23.04.08 14:19
Wohnort: Grevenbroich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von biancap » Do 24.04.08 09:57

Hallo,
das ging ja schnell, vielen Dank:-)
Da ich nur eine Küchenwaage hab, kann ich das Gewicht nur grob schätzen, ich weiss dass bei Münzen jedes mg zählt:-)
Es sind ein klein wenig mehr als 20g, hab leider nur eine 20g Einteilung.
Werd sie aber mal mit zur Post nehmen. Nochmals Danke für die schnelle Einschätzung.
LG Bianca

Benutzeravatar
welfenprinz
Beiträge: 643
Registriert: Sa 18.05.02 10:09
Wohnort: Langenhagen Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von welfenprinz » Do 24.04.08 10:21

Hallo Bianka,
bei einem Gewicht von 22,4 Gramm ist es ein hannoverscher Welfen-Thaler aus Silber . Die Randschrift "NEC ASPERA TERRENT" (raue Wege schrecken nicht ) ist der Wahlspruch der Welfen im Königreich Hannover .
Mit dem Henkel und der Vergoldung?, liegt der Wert um 25 Euro . Wenn es eine Nachprägung ist um 10 Euro .

Gruss Klaus
Dateianhänge
jaeger_69a.jpg
Jaeger 69 A, Rand-Umschrift >NEC ASPERA TERRENT
ea1845.jpg
Jaeger 69 B, Rand-Umschrift >NEC ASPERA TERRENT
Zuletzt geändert von welfenprinz am So 24.05.09 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker

http://www.welfenprinz-home.de

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 24.04.08 10:34

wpmergel hat geschrieben:Hallo KAM,

ich habe mal nach geschaut, weil ich neulich über so ein großes "Taler-Nominal" gestolpert bin:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 77&Lot=914
Solche Stücke wurden natürlich nicht als Umlaufgeld geprägt, sondern waren mehr "Verdienst-Medaillen" meist für verdiente Untertanen.
Da steht aber auch "Zehn" drauf, nicht "Ein" wie hier. 10 Taler Gold entsprachen 1 Pfund 12 Shilling 6 Pence englischer Währung, also unter Kaufleuten durchaus noch ein Betrag, für den eine Umlaufmünze sinnvoll war. Die hannöverschen Mehrfach-Taler in Gold waren übrigens keine Währungsmünzen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wertschätzung
    von vogeld » » in Repliken/Nachprägungen
    4 Antworten
    2436 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Münzsammlung Wertschätzung
    von KeinPlan » » in Gästeforum
    2 Antworten
    286 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KeinPlan
  • Wertschätzung: 2 Euro Rotes Kreuz Belgien Coloriert
    von Cruise » » in Euro-Münzen
    3 Antworten
    1194 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Bitte um Bestimmung und Wertschätzung – Münze / Medaille unbekannt
    von CoinHannover » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CoinHannover
  • Münzbestimmung, Nr. 6
    von Michel22 » » in Römer
    9 Antworten
    1796 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Michel22

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder