Hallo,
ich bitte mal wieder um eine Bestimmungshilfe. Besonders würden mich die 4 Wappen interessieren, da ich meine, auf 3 Uhr die Lilienhaspel von Kleve zu erkennen...
Schöne Grüße,
MR
Sachsen ?
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 24.01.07 21:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallöchen MR
Ist ein Dreier 1693 Sachsen-Albertinische Linie unter Johann Georg IV. (1691-1694) Mzst.Dresden,Mzm.Johann Koch, 1686 - 1697.
Die 4 Wappen sind Herzogtum Sachsen,Herzogtum Kleve ,Herzogtum Jülich und Herzogtum Berg.Diese Wappen kamen Anfang 17.Jh, infolge des Kleve-Jülichsche Erbfolgestreites mit dazu.
liebe Grüsse Barbarossa
Ist ein Dreier 1693 Sachsen-Albertinische Linie unter Johann Georg IV. (1691-1694) Mzst.Dresden,Mzm.Johann Koch, 1686 - 1697.
Die 4 Wappen sind Herzogtum Sachsen,Herzogtum Kleve ,Herzogtum Jülich und Herzogtum Berg.Diese Wappen kamen Anfang 17.Jh, infolge des Kleve-Jülichsche Erbfolgestreites mit dazu.
liebe Grüsse Barbarossa
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24983
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12326 Mal
- Danksagung erhalten: 7058 Mal
Hallo Barbarossa,
danke für die Erklärungen zu den Wappen. Ich hatte schon Kleve und Berg erkannt, aber da ich mit Altdeutschland nicht viel Ahnung habe, konnte ich mir keinen Reim darauf machen...
Wieder etwas gelernt
Was wäre deiner Meinung nach die Obergrenze, was man für dieses doppelt gelochte Stück so zahlen dürfte ?
Schöne Grüße,
MR
danke für die Erklärungen zu den Wappen. Ich hatte schon Kleve und Berg erkannt, aber da ich mit Altdeutschland nicht viel Ahnung habe, konnte ich mir keinen Reim darauf machen...
Wieder etwas gelernt

Was wäre deiner Meinung nach die Obergrenze, was man für dieses doppelt gelochte Stück so zahlen dürfte ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24983
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12326 Mal
- Danksagung erhalten: 7058 Mal
Anscheinend nixNumis-Student hat geschrieben:Hallo Barbarossa,
Was wäre deiner Meinung nach die Obergrenze, was man für dieses doppelt gelochte Stück so zahlen dürfte ?

http://cgi.ebay.it/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0323468904
gleiche Qualität ohne Löcher = 16 Euro...
Schöne Grüße,
MR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 1107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 1 Antworten
- 1932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 15 Antworten
- 4065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder