Bitte um Silbermünzen Bestimmung

Deutschland vor 1871
Antworten
f.l.o.
Beiträge: 4
Registriert: So 24.01.10 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Silbermünzen Bestimmung

Beitrag von f.l.o. » So 24.01.10 12:58

Hallo, bin neu hier im Forum.
Könnt ihr mir hier bitte weiter helfen da ich leider nichts über diese Münzen raus bekomme.
Ich habe sie vor einem halben Jahr auf einem Feld gefunden.
Auf der einen steht vorne CAR-ALB H-I-B-U und hinten Land Grosch 17?6.
Auf den anderen zwei Münzen steht nichts.
Bei der einen hat man mir gesagt das sie einen Gegenstempel hat aber von wann oder wenn war nicht bekannt.
Währe nett wenn ihr mir weiter helfen könntet.
Danke schon mal.

Mfg Florian.

[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ][/img]

f.l.o.
Beiträge: 4
Registriert: So 24.01.10 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f.l.o. » So 24.01.10 13:00

:oops: Etwas groß geworden sorry :oops:

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1847
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1241 Mal

Beitrag von bernima » So 24.01.10 13:38

Hallo,

Nummer 1)
Bayern, Kurfürst Karl Albrecht.
3 Kreuzer ( Groschen ) von 1736

mfg. bernima

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1424
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Beitrag von Salier » So 24.01.10 13:44

Hallo,
Nr.2) Pfennig, Friedrich II. 1215-1250, königliche Münzstätte Nürnberg.

Nr.3) dürfte ein Dreier aus Sachsen sein.

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1847
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1241 Mal

Beitrag von bernima » So 24.01.10 13:46

Hallo,

Nummer 2)
Bamberg , Otto II von Andechs.
Pfennig

mfg. bernima

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1847
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1241 Mal

Beitrag von bernima » So 24.01.10 13:52

Hallo,

Natürlich kann auch Salier recht haben, ist sogar warscheinlicher.
Sag uns doch bitte das Gewicht der Münze und zeig die Rückseite.

mfg. bernima

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1424
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Beitrag von Salier » So 24.01.10 14:14

Hallo Bernima,
bist Du sicher das es Bamberg ist ? In meiner Literatur wird das Stück Nürnberg ( siehe Fund von Hersbruck ) zugeschrieben.

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

f.l.o.
Beiträge: 4
Registriert: So 24.01.10 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f.l.o. » So 24.01.10 15:15

Danke erstamal für die schnellen Antworten.
Das Gewicht der 2ten Münze weis ich leider nicht da sie zu leicht zum Wiegen auf meiner Waage ist, habe keine Spezielle.Das Bild der Rückseite ist doch rechst davon :D .
Die Münze hat einen Durchmesser von 2 cm wenn das weiter hilft.
Wann wurde der Dreier aus Sachsen geprägt?
Haben die Münzen einen Wert in diesem Zustand, will sie zwar nicht Verkaufen Interessiert mich aber.

Mfg Flo

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1847
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1241 Mal

Beitrag von bernima » So 24.01.10 16:14

Hallo,Salier

Hab kurz in die Lektüre geschaut und dann auch noch etwas weiter rechts die Reversseite der Münze entdeckt.

Ich würde sagen Bamberg, Krug 43.
AV.: Sechs Bögen abwechselnd Kreuze / Lilien. In der Mitte Lilienkreuz
RV.: Bischofsbrustbild, rechts Lilienzepter, links Krummstab.

Nürnberg hat acht Bögen abwechselnd Kreuze / Lilien.
Rückseite zwei zueinander gewandte Löwen, darunter Adler.

@ f.l.o. Zum Wert, Bayern und Sachsen kannst vergessen, die Bamberger
dürfte für den Sammler einige Euros wert sein.

mfg. bernima

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1424
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Beitrag von Salier » So 24.01.10 16:41

Hallo Bernima,
leider hab ich den Krug nicht. Hat denn auch Bamberg die Raute mit Punkt innerhalb des Lilienkreuzes?

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1424
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Beitrag von Salier » So 24.01.10 16:49

@ f.l.o,
beim Sachsendreier kann man leider nicht das Prägejahr erkennen, dürfte aber zwischen 1530-1550. liegen.

gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1847
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1241 Mal

Beitrag von bernima » So 24.01.10 17:40

Hallo, Salier

Ja, auch bei Bamberg ist die Raute mit Punkt vertreten.

mfg. bernima

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1424
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Beitrag von Salier » So 24.01.10 18:55

Hallo Bermina,
bei Bamberg sind zwischen den Halbbögen Punkte, hier nicht und schau Dir die Rückseite mal genauer an. Ich glaube auf der Rückseite den Adler zu erkennen. Habe das Bild mal gedreht und den Ausschnitt eingekreist.

Gruß
Salier
Dateianhänge
ycubu9e1948.jpg
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

f.l.o.
Beiträge: 4
Registriert: So 24.01.10 12:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f.l.o. » So 24.01.10 19:10

Habt ihr zufällig Links wo man sich Bilder von den Nürnberger b.z.w Bamberger Münzen anschauen kann.Das ich sie mal vergleichen kann, Orginal in der Hand ist ja besser wie abfotografiert.
Und ist dann die Bamberger auch von 1215-1250, wie die Nürnberger.

Gruß Flo.

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1847
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1241 Mal

Nürnberg Erlanger 42

Beitrag von bernima » Mo 25.01.10 09:13

Hallo,

Hier der Scan meiner Nürnberger Münze.
Durchmesser ca 20 mm, Gewicht 0,995 Gramm.

Die Bamberger fehlt mir leider. (Otto von Andechs, 1177 - 1196 )

mfg. bernima
Dateianhänge
092.JPG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • SILBERMÜNZEN BRD NUMISBRIEFE
    von silberpalme » » in Bundesrepublik Deutschland
    5 Antworten
    1039 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme
  • Wertverlust von Silbermünzen
    von Hartmut » » in Gästeforum
    1 Antworten
    5580 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmungshilfe zwei unbekannte kleine Silbermünzen
    von Brakti1 » » in Mittelalter
    2 Antworten
    2131 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • Allgemeine Frage zur Reingung von Silbermünzen (miliaresion)
    von mcieluch » » in Byzanz
    10 Antworten
    3882 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3191 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder