2 Pfenninge Mühlhausen 1702

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
burastaro
Beiträge: 4
Registriert: So 26.10.14 02:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2 Pfenninge Mühlhausen 1702

Beitrag von burastaro » So 26.10.14 03:04

Gute Nacht.

Ich kaufte mir diese Münze hier in Brasilien für R$ 52 (~17 €). Ich möchte mehr Informationen zu dieser Münze. Die Krause Katalog antwortete wenig.

Bild

Was sollte das Gewicht sein?

Was sollte der Silbergehalt sein?

Danke!

Mit Google Translator


Boa noite.

Comprei esta moeda aqui no Brasil por R$ 52 (~17 €). Eu gostaria de mais informações sobre esta moeda. O catálogo Krause me respondeu pouco.

Qual deve ser o peso?

Qual deve ser o teor de prata?

Obrigado!

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5889
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3869 Mal
Danksagung erhalten: 5926 Mal

Re: 2 Pfenninge Mühlhausen 1702

Beitrag von ischbierra » So 26.10.14 09:52

Hallo burastaro,
hier ist ein link: http://www.acsearch.info/search.html?id=1668388
auch nicht viel mehr Information, aber die Mitteilung: very rare
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: 2 Pfenninge Mühlhausen 1702

Beitrag von Pflock » So 26.10.14 13:10

Hallo burastaro,
Literatur:
  • LEUCHTE = leichte (peso-leve/lightweight)
    MUNTZ = Münze = Münzstätte (casa da moeda/mint; "Münze" is the same word for coin and mint)
    ID = Johann Dietmar - Münzmeister (mestre da casa da moeda) 1701-1710
  • KM 40 - "Standard Catalog of German Coins 1601 to present"; Fred J. Borgmann
    • 2 Pfenninge
      Silver
      Obv. leg: MUHLHAUSER STADT MUNTZ
      Muhlhauser eagle, tall dividals initals.
      1702 ID
  • Behr 25 - "Übersicht über die Münzen der Stadt Mühlhausen von 1523 bis 1767"; Gerd Behr
    ("Visão geral das moedas da cidade de Mühlhausen 1523-1767")
    • 25. 2 Pfennige 1702
      Behr 25.JPG
  • KM 40 - "Die Münzen der deutschen Klein‐ und Kleinstgebiete (1600‐1871)" in Zeitschrift "money trend"; Dr. Manfred Miller
    ("As moedas das micro e pequenas áreas alemãs (1600-1871)" em revista "money trend")
    • 2 Pfennig 1702 ID und 1706 ID, Silber (prata),
      Mühlhausener Adler (águia), MUHLHAUSER STADT MUNTZ,
      Rückseite: II LEUCHTE PFENNIGE,
      Auflage: 113.000 (1706),
      Wert zwischen 25 und 140 Euro, KM # 40
      money trend.JPG
Keiner der Kataloge beantwortet Deine Fragen.
Ich besitze zwei dieser Münzen. Ich werde sie morgen wiegen.

(Nenhum dos catálogos respondeu suas perguntas.
Eu possuo duas destas moedas. Vou pesar amanhã.)

Traduzido com o Google :mrgreen:
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » So 26.10.14 15:07

burastaro hat geschrieben:Qual deve ser o peso?
Qual deve ser o teor de prata?
Die Frage nach den Solldaten der 2 Leichten Pfennige 1702 lässt sich durchaus beantworten:

Silber 125 ‰ / Kupfer 875 ‰ (2 Lot Feingehalt)
Rauhgewicht 0.487 g (Ausbringung zu 480 Stück aus der rauhen kölnischen Mark)

Für die beiden Varianten zusammen (II LEUCHTE und LEICHTE PFENNGE 1702) wurden insgesamt 168 Mark zweilötiges Silber eingesetzt (116 Mark im Kalenderjahr 1702 und 52 Mark im Jahr darauf), daraus konnten also maximal 80.640 Exemplare hergestellt werden.

Die Einordnung in das Währungssystem ist 16 Pfennig MH (Mühlhäusische Leichte Pfennige) = 1 Groschen OS (Guter Groschen), also sind 384 Pfennig MH = 24 Groschen OS = 1 Reichstaler. Die mühlhäusischen Leichten Pfennige sind bekanntlich nominalgleich mit den niederhessischen Hellern.

Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: 2 Pfenninge Mühlhausen 1702

Beitrag von Pflock » So 26.10.14 17:27

Wofür steht in "1 Groschen OS" das "OS"?
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2 Pfenninge Mühlhausen 1702

Beitrag von Gerhard Schön » So 26.10.14 17:57

Pflock hat geschrieben:Wofür steht in "1 Groschen OS" das "OS"?
Damit meine ich die obersächsische Rechnungsweise (Meißnische Gulden, Gute Groschen, Pfennige und Heller).

Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re:

Beitrag von Pflock » Mo 27.10.14 19:10

Gerhard Schön hat geschrieben:Rauhgewicht 0.487 g
Stimmt das Rauhgewicht oder ist das ein Tippfehler?
Ich habe meine beiden "II LEUCHTE PFENNGE" 1702 beim Apother wiegen lassen: 1,30g und 1,42g
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

Benutzeravatar
burastaro
Beiträge: 4
Registriert: So 26.10.14 02:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2 Pfenninge Mühlhausen 1702

Beitrag von burastaro » Di 28.10.14 21:06

Vielen Ischbierra, Pflock und Gerhard für die Beantwortung der Frage.

Pflock, wog ich die Münze auf einer Analysenwaage und hat 0,496g.


Obrigado Ischbierra, Pflock e Gerhard por responder à pergunta.

Pflock, eu pesei a moeda em uma balança analítica, e tem 0,496g.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder