ich möchte hier ein Stück in zwei Versionen vorstellen, das mich einigermaßen ratlos macht. Zur Vorgeschichte: Vor einigen Jahren bekam ich bei Auflösung eines Händlerlagers eine Reihe von Fälschungen geschenkt, darunter einen der beiden Vereinsthaler. Nun kam mir ein echtes Vergleichsstück unter, und ich habe beide Stücke verglichen. Eine Beschreibung des Münzbilds erübrigt sich, die Bilder sprechen für sich. Hier die relevanten Daten: Randschrift „Münzvertrag vom 24 Januar 1857“.
Sollgewicht lt. Krause-Mishler 18,5200 g.
1857 - 18,3710 g, 33 mm, Randschrift scharf, stellenweise verschlissen
1863 - 19,2947 g, 33 mm, Randschrift insgesamt verschlissen
Das "verdächtige" Stück ergibt sich meiner Ansicht nach aus diesen Daten von selbst. Ich habe es deshalb nicht besonders gekennzeichnet. Im Münzbild konnte ich keine Abweichungen feststellen, die eine Fälschung nahelegen. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen? Jedenfalls erscheint mir die Fälschung als gefährlich.
Last not least würde mich in diesem Fall interessieren, wie ein echtes Stück in vergleichbarer Erhaltung am Markt gehandelt wird - freiwillige Selbstkontrolle!

Gruß klaupo