ist das eine fälschung oder ist er echt???
- hell-driver
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 30.09.09 22:07
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- hell-driver
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 30.09.09 22:07
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1232 Mal
- hell-driver
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 30.09.09 22:07
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 14.08.09 22:28
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo hell-driver,
bei Münzshops findet man immer wieder die eine oder andere Münze:
http://www.muenzauktion.com/bussopeus/item.php5?id=1665
Die dortige Münze für 20€ wirkt deutlich besser erhalten.
Insofern würde ich Deine Münze auf 10-13€ taxieren, wenn sie denn wirklich echt ist.
Denn wenn ich im Original die Punkte . 12 . sehe und bei Dir die Kleeblätter/Eicheln, dann scheint es jemand besser machen wollen, als das Original.
Auch bei den Wappen kann man einiges mit Abnutzung erklären, aber nicht alles.
Aber vielleicht sind es eben auch unterschiedliche Varianten, das hatte ich ja hier
http://www.numismatikforum.de/ftopic32804.html
schon mal angefragt, wie stark sich Prägungen in Altdeutschland unterschieden haben.
grüße
mac
bei Münzshops findet man immer wieder die eine oder andere Münze:

http://www.muenzauktion.com/bussopeus/item.php5?id=1665
Die dortige Münze für 20€ wirkt deutlich besser erhalten.
Insofern würde ich Deine Münze auf 10-13€ taxieren, wenn sie denn wirklich echt ist.
Denn wenn ich im Original die Punkte . 12 . sehe und bei Dir die Kleeblätter/Eicheln, dann scheint es jemand besser machen wollen, als das Original.
Auch bei den Wappen kann man einiges mit Abnutzung erklären, aber nicht alles.
Aber vielleicht sind es eben auch unterschiedliche Varianten, das hatte ich ja hier
http://www.numismatikforum.de/ftopic32804.html
schon mal angefragt, wie stark sich Prägungen in Altdeutschland unterschieden haben.
grüße
mac
- hell-driver
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 30.09.09 22:07
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ macsoja, habe bei ibäh das gleiche stück gefunden, wie meins, es muss noch andere stempelkopplungen geben. habe kleine veränderungen im wappen gefunden, aber die wertseite ist in etwa gleich
hier der link
http://cgi.ebay.de/Gcoin-Sachsen-Albert ... 286.c0.m14
hier der link
http://cgi.ebay.de/Gcoin-Sachsen-Albert ... 286.c0.m14
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 2557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 1321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 3 Antworten
- 1150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sergej2448
-
- 4 Antworten
- 1756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder