Dreifachtaler auf den Königsschuß, Sachsen, Johann Georg II.
- Susat
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 26.04.02 14:17
- Wohnort: Soest
Dreifachtaler auf den Königsschuß, Sachsen, Johann Georg II.
Hallo zusammen, in den Spezialangebot Okt.2002 von Künker steht auf Seite 38 folgende Klippe. Sachsen. Johann Georg II., 1656-1680. 3fache Reichstalerklippe 1676, Dresden, auf den Königsschuß seiner Gemahlin Magdalena Sibylla beim Dresdner Vogelschießen. Meine Frage ist vieleicht überraschend, aber mich würde interessieren wie heißt oder hieß der Schützenverein in Dresden, und war es üblich das dort Frauen mitschießen oder war es hier ein Privileg für die höher gestellte Gemahlin. Bin auf Antworten und Hinweise gespannt.
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Susat, über sächsische Medaillen und Gedenkmünzen hat W. E. Tentzel mal ein dickes Buch geschrieben. Das ist zwar schon 1705-1713 erschienen, ist aber immer noch die beste Informationsquelle. Gibt's auch als DDR-Nachdruck. Tentzel schreibt zu dieser Schießklippe auf S. 574ff. sinngemäß: Am 23. Juli 1676 veranstaltete der Rat der Stadt Dresden ein Vogelschießen. Da wurde mit der Armbrust auf einen hölzernen Vogel geschossen, der auf einer Stange aufgerichtet war. Die ganze kurfürstliche Familie war bei dem Fest anwesend, und der Thronfolger beteiligte sich auch am Schießen. Er schoß aber nicht nur für sich selber, sondern er schoß auch noch im Namen seiner Mutter, und im vierten Durchgang schoß er den Vogel herunter, als er gerade in Vertretung seiner Mutter schoß. Also war die Kurfürstin Schützenkönigin.
Gruß mumde
- Susat
- Beiträge: 480
- Registriert: Fr 26.04.02 14:17
- Wohnort: Soest
Hallo mumde
Vielen Dank für die Ausführung. Leider ist sie nicht so ausgefallen, wie ich es gerne gewünscht hätte. Wenn sie schon wirklich mitgeschossen hätte, würde das Hauptargument in unserem Schützenverein wiederlegt. So müssen unsere Damen weiter nach ihren historischen Vorfahren forschen, und unser Verein bleibt weiterhin ein Männerschützenverein.
Vielen Dank für die Ausführung. Leider ist sie nicht so ausgefallen, wie ich es gerne gewünscht hätte. Wenn sie schon wirklich mitgeschossen hätte, würde das Hauptargument in unserem Schützenverein wiederlegt. So müssen unsere Damen weiter nach ihren historischen Vorfahren forschen, und unser Verein bleibt weiterhin ein Männerschützenverein.

mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 01.06.20 09:32
-
-
Sachsen, Königreich Georg, (2 Mark) 1903. Münzbesuch
von Dniester » Mo 11.01.21 01:35 » in Deutsches Reich - 9 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dniester
Mo 11.01.21 23:05
-
-
- 3 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stenki
Di 18.02.20 14:35
-
-
Thaler Johann Friedrich 1969 - Portrait von links
von zoelchr » Di 06.04.21 22:29 » in Altdeutschland - 4 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zoelchr
Do 08.04.21 23:15
-
-
- 3 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUKATENsack
Sa 30.11.19 10:41
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste