Königl. Sächs. Scheide-Münze.....
Königl. Sächs. Scheide-Münze.....
Anbei die oben genannte Münze, zumindest denke ich das es diese ist. Kann man ggf. mit chemischen Reinigungsmitteln an dem Stück noch etwas verbessern bzw. die Prägung etwas besser herausholen. Bräuchte mal einen Tipp, oder anders gefragt lohnt sich das überhaupt angesichts der wenigen Substanz die vielleicht noch vorhanden ist?
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8582 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Re: Königl. Sächs. Scheide-Münze.....
Hallo,
ja, es ist ein sächsischer Pfennig, geprägt 1831-33, Mmz. S (unter Jahreszahl).
Gruß Chippi
ja, es ist ein sächsischer Pfennig, geprägt 1831-33, Mmz. S (unter Jahreszahl).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Königl. Sächs. Scheide-Münze.....
Hallo,
zu verbessern gibt es an der Münze wohl leider nichts mehr. Durch eine (chemische) Reinigung würde die Münze mit Scherheit eher noch unansehnlicher werden. Ein Großteil der ursprünglichen Prägung ist einfach wegkorrodiert, die kann man mit keinem Mittel wieder herbeizaubern.
Gruß,
Maico
zu verbessern gibt es an der Münze wohl leider nichts mehr. Durch eine (chemische) Reinigung würde die Münze mit Scherheit eher noch unansehnlicher werden. Ein Großteil der ursprünglichen Prägung ist einfach wegkorrodiert, die kann man mit keinem Mittel wieder herbeizaubern.
Gruß,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Re: Königl. Sächs. Scheide-Münze.....
Ja so was habe ich mir fast gedacht. Naja so schlimm ist es auch nicht kommt bestimmt mal wieder ein Neuer. Unsere Bauern haben geerntet und die freuen sich wenn man den Unrat von Ihren Äckern holt.
Vielen Dank für die Hilfe...
Vielen Dank für die Hilfe...
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8582 Mal
- Danksagung erhalten: 4503 Mal
Re: Königl. Sächs. Scheide-Münze.....
Unrat? Früher war es üblich, dass ein Bauer Geldstücke oder Eier in die Furchen auf seinen Acker legte, sollte ihm eine reiche Ernte bescheren!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Re: Königl. Sächs. Scheide-Münze.....
Ja da hast Du recht, dass habe ich auch schon öfter gehört aber Heute denken die Landwirte wohl zum Teil anders und greifen ehr zu genveränderten Getreidearten oder Chemniedünger. Von daher sind die Ansichten über die Dinge die in ihren Äckern verborgen sind und schlummern auch recht unterschiedlich. Die Pfennige findet man bei uns häufig leider ist der Zustand dann zum Teil nicht mehr so gut. Anders sieht es da schon mit den Münzen aus dem Kaiserreich aus, die sind vom Zustand her noch sehr gut....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 8 Antworten
- 2779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder