es ist zwar nicht ganz meine Zeit, aber ich würde ganz gerne einfach mal Eure Meinung dazu erfragen.
Es geht dabei um eine 2 Dukaten Münze aus Lübeck aus dem Jahr 1707.
Eine solche Münze gab es bei Künker in der Frühjahrsauktion 2018 und dort wurde sie für 4300 Euro zugeschlagen:
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/183719
Nun hat jemand auch eine solche Münze bei ebay eingestellt und hier werde ich stutzig.
Der Verkäufer garantiert zwar uneingeschränkt die Echtheit, aber ich habe Zweifel.
Warum würde ich ein solches Stück bei ebay einstellen und nicht zu Künker und Co geben?
Er verkauft auch andere Münzen aus Gold und Silber und scheint daher nun auch nicht ganz unbeleckt zu sein.
Seine Berwertungen sind auch durchaus positiv - dennoch gibt er auch kein Gewicht, keinen Durchmesser oder sonstiges an.
Zurück zur Münze: Die Hf Seite sieht unterschiedlich aus, aber viel wichtiger, man schaue sich die Rf. Seite an:
https://www.ebay.de/itm/334751073075?ha ... SwGUZj7dt1
Das der Stempelschneider mal abrutscht oder der Stempel beschädigt wird ... klar passiert.
Daher würde ich mir keine Sorgen um die gleiche Erscheinung bei "Civitatis" machen.
Aber was ich komisch finde:
Sowohl das Stück von Künker, als auch das von ebay zeigen auf 7 Uhr eine Prägeschwäche, die ich eigentlich auf den Rohling zurückführen würde.
Eine Kopie kann die ebay Münze nicht sein, denn der Strahlenrand ist kompletter.
Aber komisch kommt mir es dennoch vor.
Daher mal die Frage, was Ihr davon haltet?
Mir geht es nur darum, besser abzuschätzen zu können, wie nah evtl. Fälschungen an die für mich interessante Zeit kommen, denn bisher bis ich davon zum Glück recht verschont.
Falls sonst jemand zuschlagen mochte - so sie echt ist, ist es ein Schnapper

Vielen Dank und beste Grüße
Ruford