hi
zu nr 1 und 2 würde ich sagen es sind beide constantius II Münzen
NR.1
Constantius II
geprägt: 348-351
AV: D N CONSTAN-TIVS P F AVG ,Büste mit Diadem nach rechts,drapiert und kürassiert
RV: FEL TEMP REPARATIO ,Phönix steht nach rechts auf Globus,auf rechter Seite Stern
(korrigiert mich wenn was falsch ist)
Nr2.
Constantius II
geprägt?
AV: ?
RV: FEL TEMP REPARATIO
NR3.
Keine Ahnung
mir geht es auch um die Prägestätten.
bei NR1 kann ich lesen: SMKS
bei NR2 HSTA oder R ,denke ich
gibt es irgendwo eine übersicht über die münzprägestätten und ihre abkürzungen?
NR1
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
NR2
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
NR3
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
3 römer + fragen
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Münzprägestätten und ihre Abkürzungen: http://www.forumancientcoins.com/numisw ... an%20Mints
#1: Du hast recht, SMKS im Abschnitt. Der Stern im re. Feld gehört auch noch zur Kennzeichnung. Damit ist RIC VIII, Cyzicus 89, 6. Offizin; nicht häufig (scarce). Cyzicus bezeichnet seine Offizinen mit griechischen Ziffern. Das S ist ein Digamma und steht für die Zahl 6. Das Revers ist übrigens sehr hübsch. Man betrachte nur mal die Zeichnung auf dem Globus!
#2: Ich tippe auf die Abschnittslegende ASIRM Punkt. Dann wäre es RIC VIII, Sirmium 69: LRBC 1605; häufig (common). Dafür spricht auch die Trennung von FEL TEMP - REPARATIO. Die Trennungen bei Siscia sind anders. Die Vs.-Legende ist DN CONSTAN - TIVS PF AVG. Prägezeit vom 6.Nov.355-Sommer 361.
#3: Das ist ein Spätrömer. Ich glaube, ich kann in der Vs.-Legende Arcadius identifizieren. Vs.-Legende dann DN ARCADIVS PF AVG. Rs. ist der SALVS REI PVBLICAE-Typ, Victoria geht n.l., hält Trophäe über ihrer Schulter und zieht Gefangenen hinter sich her. Da ich kein Chi-Rho (oder genauer Tau-Rho!) im li. Feld entdecke, müßte diese Münze in Heracloea, Nicomedia, Antiochia oder Alexandria geprägt worden sein.
MfG
#1: Du hast recht, SMKS im Abschnitt. Der Stern im re. Feld gehört auch noch zur Kennzeichnung. Damit ist RIC VIII, Cyzicus 89, 6. Offizin; nicht häufig (scarce). Cyzicus bezeichnet seine Offizinen mit griechischen Ziffern. Das S ist ein Digamma und steht für die Zahl 6. Das Revers ist übrigens sehr hübsch. Man betrachte nur mal die Zeichnung auf dem Globus!
#2: Ich tippe auf die Abschnittslegende ASIRM Punkt. Dann wäre es RIC VIII, Sirmium 69: LRBC 1605; häufig (common). Dafür spricht auch die Trennung von FEL TEMP - REPARATIO. Die Trennungen bei Siscia sind anders. Die Vs.-Legende ist DN CONSTAN - TIVS PF AVG. Prägezeit vom 6.Nov.355-Sommer 361.
#3: Das ist ein Spätrömer. Ich glaube, ich kann in der Vs.-Legende Arcadius identifizieren. Vs.-Legende dann DN ARCADIVS PF AVG. Rs. ist der SALVS REI PVBLICAE-Typ, Victoria geht n.l., hält Trophäe über ihrer Schulter und zieht Gefangenen hinter sich her. Da ich kein Chi-Rho (oder genauer Tau-Rho!) im li. Feld entdecke, müßte diese Münze in Heracloea, Nicomedia, Antiochia oder Alexandria geprägt worden sein.
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 3323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 4 Antworten
- 2957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 3012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stilgard
-
- 3 Antworten
- 2921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SydyC
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]