Vitellius und seine Kinder - Top oder Flop?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 12.12.06 23:14
- Wohnort: Recklinghausen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vitellius und seine Kinder - Top oder Flop?
Hallo zusammen,
vor Jahren habe ich diese Münze für einen Appel und ein Ei bei einer Briefmarkenhändlerin gekauft. Auf ihrem Flohmarktstand hatte sie eine Kiste mit Münzen stehen, von denen sie selber sagte, dass sie nicht wisse, was die so wert sind. Dort fand ich neben Silbermünzen des 17. Jahrhunderts auch einen Tiberius und diesen Vitellius.
Da ich in keinster Weise ein Experte bin, würde mich nun nach all den Jahren mal interessieren, ob der Denar echt ist, und was er wert sein könnte.
[ externes Bild ]
Ich danke allen für Hinweise und wünsche eine gute Nacht!
Herzlichst
degoed
vor Jahren habe ich diese Münze für einen Appel und ein Ei bei einer Briefmarkenhändlerin gekauft. Auf ihrem Flohmarktstand hatte sie eine Kiste mit Münzen stehen, von denen sie selber sagte, dass sie nicht wisse, was die so wert sind. Dort fand ich neben Silbermünzen des 17. Jahrhunderts auch einen Tiberius und diesen Vitellius.
Da ich in keinster Weise ein Experte bin, würde mich nun nach all den Jahren mal interessieren, ob der Denar echt ist, und was er wert sein könnte.
[ externes Bild ]
Ich danke allen für Hinweise und wünsche eine gute Nacht!
Herzlichst
degoed
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 01.04.06 19:35
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hallo degoed,
bei Deiner Münze handelt es sich um folgendes Stück:
Vitellius
Denar, Rom, etwa April - 20. Dezember 69.
A VITELLIVS GERM IMP AVG TRP
Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
LIBERI IMP GERM AVG
Die einander zugewandten, drapierten und blossen Büsten von Vitellius' Sohn (links) und Tochter (rechts)
RIC I, 273, Nr. 101. Selten.
Ich halte Dein Stück für echt, auch wenn die Echtheitsbestimmung einer Münze nach einer Abbildung immer nur unter Vorbehalt erfolgen kann. Der genaue "Wert" einer antiken Münze ist jeweils schwierig zu bestimmen. Als Richtwert kannst Du wohl von 500-600 Euro ausgehen. Apfel und Ei hast Du also gut investiert.
Herzlichst
bei Deiner Münze handelt es sich um folgendes Stück:
Vitellius
Denar, Rom, etwa April - 20. Dezember 69.
A VITELLIVS GERM IMP AVG TRP
Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
LIBERI IMP GERM AVG
Die einander zugewandten, drapierten und blossen Büsten von Vitellius' Sohn (links) und Tochter (rechts)
RIC I, 273, Nr. 101. Selten.
Ich halte Dein Stück für echt, auch wenn die Echtheitsbestimmung einer Münze nach einer Abbildung immer nur unter Vorbehalt erfolgen kann. Der genaue "Wert" einer antiken Münze ist jeweils schwierig zu bestimmen. Als Richtwert kannst Du wohl von 500-600 Euro ausgehen. Apfel und Ei hast Du also gut investiert.

Herzlichst
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 12.12.06 23:14
- Wohnort: Recklinghausen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich danke allen für die nächtlichen Antworten,
da bekomme ich im Nachhinein ja fast ein schlechtes Gewissen... 70 Mark habe ich bezahlt. Nun gut, viel für einen Appel und ein Ei - aber wenig für einen Vitellius. Aber Philatelisten sollten eben keine Münzen verkaufen. Oder doch? Würde den Markt sicher um einige Schnäppchen bereichern.
Der Tiberius mit Quadriga-Revers kostete übrigens 50 Mark...
nochmals besten Dank!
Herzlichst
degoed
da bekomme ich im Nachhinein ja fast ein schlechtes Gewissen... 70 Mark habe ich bezahlt. Nun gut, viel für einen Appel und ein Ei - aber wenig für einen Vitellius. Aber Philatelisten sollten eben keine Münzen verkaufen. Oder doch? Würde den Markt sicher um einige Schnäppchen bereichern.
Der Tiberius mit Quadriga-Revers kostete übrigens 50 Mark...
nochmals besten Dank!
Herzlichst
degoed
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich halte die Münze - bei allem Vorbehalt, ohne die Münze in der Hand gehabt zu haben - ebenfalls für echt. Herzlichen Glückwunsch! Aber ganz selten gibt es wirklich solche Schnäppchen. Ich habe vor Jahren mal bei einem auf moderne Münzen spezialisierten Händler einen Galba - Denar für 50,-- DM gekauft. Der hat offensichtlich gepennt.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 09.05.03 17:14
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich halte das Stück (soweit nach Foto erkennbar) auch für echt und mehr als günstig eingekauft. 500-800 € bringt diese seltene Prägung mit den Kinderporträts immer, die meistens ziemlich "verbraucht" aussehen.
In besser sehen sie so aus, wie in diesem Thread:
http://www.numismatikforum.de/ftopic771 ... =vitellius
Iotapianus
In besser sehen sie so aus, wie in diesem Thread:
http://www.numismatikforum.de/ftopic771 ... =vitellius
Iotapianus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot], Nitram