3 römische Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Callypso
Beiträge: 5
Registriert: Mo 21.05.07 17:26
Wohnort: Jena
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

3 römische Münzen

Beitrag von Callypso » So 10.06.07 13:03

Hallöchen zusammen, ich habe vor kurzem drei römische Münzen geschenkt bekommen. Bis auf die Annahme, dass es sich dabei um spätantike Stücke handelt, kann ich sie selbst aber leider nicht näher bestimmen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ein großes Dankeschön für die Mühe schon mal im Voraus...
Dateianhänge
Münze 1.jpg
Dm: 1,8cm
Münze 2.jpg
Dm 1,4cm
lesbar auf d. Vs: TIVSP
Münze 3.jpg
Dm 2,1cm
lesbare Inschrift d. Vs: EN II - - II C
(bartloser Kaiser mit Strahlenkrone, kräftiges Kinn und Hals)
Rs: SEC II - I T P

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » So 10.06.07 13:36

Hallo und Wilkommen im forum!

Die Bilder sind etwas klein aber die 1. ist Gallienus die 3. sieht wie Postumus aus.
Die 2. ist ein sehr häufiger Typ, der sogenannte 'Reitersturz', Rückseitenlegende FEL TEMP REPARATIO. Leider sind die Portraits zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so richtig zur Bestimmung des Herrschers zu gebrauchen.

Sehr schöne Stücke für den Anfang!

Andreas

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1591
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Beitrag von Xanthos » So 10.06.07 14:34

Hallo Callypso

Auf die Schnelle:

Münze 3:
Gallienus Antoninian, 264-267, Rom.
Vs: GALLIENVS AVG, Kopf mit Strahlenkrone rechts.
Rs: SECVRIT PERPET / H, Securitas mit Szepter auf Säule gestützt en face stehend, den Kopf nach links gewandt.
RIC 280

Münze 2:
Wie areich schon sagte, einer der häufigen "Reitersturz"-Typen. Ich tippe auf Constantius II.

Münze 1:
Victorinus Antoninian, 270, Köln.
Vs: IMP C VICTORINVS P F AVG, Büste mit Strahlenkrone, Paludament und Panzer rechts.
Rs: PAX AVG / V - *, Pax mit Zweig und Szepter en face stehend, den Kopf nach links gewandt.
RIC 118. C. 79. Elmer 682

Garantie gibt's dafür aber keine ;-)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » So 10.06.07 14:46

Ich hatte Victorinus schlanker in Erinnerung aber Du hast wohl recht.

Callypso
Beiträge: 5
Registriert: Mo 21.05.07 17:26
Wohnort: Jena
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dankeschön

Beitrag von Callypso » So 10.06.07 19:24

Herzlichen Dank für die superschnellen Antworten! Eine kleine Frage hätte ich noch: Wo ist bei der Rückseite der Reitersturzmünze denn oben und unten? Für mich ist das nur ein einziges Durcheinander.
Noch ein schönes Restwochenende

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » So 10.06.07 19:52

Ich denke, Du mußt etwas im Uhrzeigersinn drehen.
Hier ein Beispiel:
[ externes Bild ]

Es würde helfen, wenn Du die Trennlinie über dem Abschnitt noch wenigstens zum Teil erkennen könntest, die muß nämlich immer horizontal sein.

Obwohl, wenn ich es mir genau ansehe ist Dein Bild wohl schon richtig ausgerichtet.

Andreas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    6779 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Römische Münzen aus Xanten
    von Dittsche » » in Römer
    64 Antworten
    11125 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Sonstige
    4 Antworten
    2560 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Sind es echte römische Münzen?
    von juliana2 » » in Römer
    6 Antworten
    2391 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Römische Münzen - Traian Denar
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    8 Antworten
    1949 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder