Honorius honoris causa?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Honorius honoris causa?

Beitrag von helcaraxe » So 28.10.07 21:17

Und noch ein kleines Rätsel für mich - bitte nicht lachen:

Dieser kleine Winzling (12 mm; 1,94 g), sollte für mich eigentlich ein Honorius sein, aber ich lese eindeutig HONORIS P F [AVG] auf dem Avers.

Liege ich falsch mit meiner Bestimmung oder ist das kleine Stück vielleicht barbarisiert (wogegen für mich die Rückseite spräche!)?

Auf Eure Meinungen freut sich
helcaraxe
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » So 28.10.07 23:30

Hallo, helcaraxe,
wenn man auch nicht mehr alle Buchstaben der Umschrift exakt entziffern kann, so würde ich doch die für Honorius üblichen "D N HONORIVS P F AVG" ganz gut in den Kreisbogen einfügen können. Rs. 3 Kaiser (Arcadius, Honorius, .... mit Schilden und Lanzen.
C. 28
Grüße von drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » So 28.10.07 23:35

Was mir noch eine Erklärung wäre (die Idee kam mir aber erst jetzt), dass es sich um eine Stempelverschmutzung gehandelt hat, die dazu geführt hat, dass das V nicht ausgeprägt wurde.

Nun ja, jetzt hab ich wenigstens auch mal einen Honorius! ;-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 29.10.07 13:39

Hmmja, aber die komischen Haarbüschel, die da vorne hochstehen - oder habe die irgendwas mit dem Diadem zu tun? - stehen eigentlich genau da, wo man das V erwarten sollte. Vielleicht hat es der Stampelschneider wirklich vergessen? So schlampig wie zu der Zeit die Münzen geprägt wurden, wäre es kein Wunder.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Honorius Bestimmungshilfe
    von Amenoteph » » in Römer
    6 Antworten
    1148 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • barbarisierter Honorius?
    von Fortuna » » in Römer
    7 Antworten
    1455 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Imitative Halbsiliqua Honorius
    von SC1985 » » in Sonstige Antike Münzen
    0 Antworten
    2558 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SC1985
  • Unbekannte antike Münze: Honorius
    von olricus » » in Römer
    2 Antworten
    1052 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Honorius AE versilbert oder moderner Guss oder etwas anderes?
    von Amentia » » in Römer
    16 Antworten
    2267 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder