Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Di 01.01.08 14:19

@Peter43: Das ist interessant!!! Wußte ich nicht dass das so einfach zu unterscheiden ist. Dachte Patina ist auf allen Oberflächen möglich.

Kupfer, Messing, Bronze.... gibts da auch eine Unterscheidungsmöglichkeit?

Na hab ich wieder was gelernt! Wird schön langsam... :)

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Di 01.01.08 14:28

@drakenumi1:

"Daher hier meine Empfehlung, stattdessen, wenn die Kasse geschont werden muß, lieber durch den natürlichen Umlauf abgenutzte, aber glatte Münzen zu erwerben, die einen Eindruck von Authentizität hinterlassen und einen Begriff von dem zeitlichen Abstand seit den Tagen vermitteln, als sie noch Zahlungsmittel waren. Wenn diese dann noch eine Patina besitzen, von der schon der Laie die Tiefe des zeitlichen Raumes erahnen kann, dann läßt sich auch mit geringem Aufwand an Geld eine schöne Sammlung zusammentragen.
"

Meinst du damit Münzen, die keine so... körnige Oberfläche haben? Die eher durch den vielen Gebrauch abgeschliffen wirken? Da ist das Relief ja meist schon verflacht und nicht mehr gut zu erkennen, oder?

Oder meinst du etwas anderes (ich tu mir da leichter wenn ich Beispielbilder seh)?

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Di 01.01.08 15:03

richtig, pixxer, körnig ist das richtige Wort. Und Deine Aureliane sind das treffende Beispiel. Das ist übrigens auch der Grund für die geringe Wertschätzung von 1...5 Euro. Wir wollen Dir ja nichts vormachen, aber selbst für diesen Preis mal einen Käufer zu finden, fällt möglicherweise schwer.
Und was die echt durch Umlauf verschlissenen Münzen anbelangt, da sollte natürlich noch etwas zu sehen sein von Schrift und Bild, sowieso bei Spätrömern, die sollte man unter dem Erhaltungsgrad "sehr schön = ss" gar nicht in seine Sammlung aufnehmen. Das Angebot ist so groß, daß die Preise erschwinglich bleiben.
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Di 01.01.08 15:24

Ja kein Problem, seid bitte schonungslos ehrlich zu mir! Will ja was lernen!

Dass die beiden Aureliane nix wert sind war mir eh bewusst und hergeben will ich sie auch nicht, da es 1. Erinnerungsstücke sind und 2. meine beiden ersten antiken Münzen.

Werde mich also mal umschaun, ob ich irgendwo ein paar "Glatte" finde... :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Griechen
    4 Antworten
    837 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von epson8000 » » in Byzanz
    3 Antworten
    2740 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    1829 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Bestimmungshilfe
    von Viktory » » in Römer
    6 Antworten
    599 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Viktory
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    764 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder