Das ist Tetricus I., erkennbar am Profil und dem Bart. Die Rückseite sieht aus wie Laetitia mit Anker und Kranz, siehe RIC 87. Wegen der kruden Legende und der groben Rückseite kann es eine 'barbarische Nachahmung' sein, die massenhaft in Gallien umliefen, wahrscheinlich wegen Knappheit an Kleingeld. Aber auch manche offizielle Münzen sahen nicht besser aus. Das Portrait z.B. sieht sehr schön aus.
hallo allerseits ,
das wurde mir heute angeboten kenn mich damit aber nicht aus .
gewicht : 72,23 gramm
ah noch was , was ist es eigendlich wert ?...
Letzter Beitrag
...
wie nach aussage des anbieters sei es aus einer ausgrabungen gefunden . mich hat nur interessiert wie diese Medaille eigendlich dort hin kamm mit...