Probus Antoninian

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
zecki
Beiträge: 185
Registriert: Sa 20.03.04 23:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Probus Antoninian

Beitrag von zecki » Fr 12.12.08 15:16

Hallo!

Hab hier eine Münze und zwei Fragen,wäre dankbar für Antworten!

1. Prägestätte?
2. Selten?

Danke im vorraus
Dateianhänge
Pop2.jpg
Pop.jpg

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Fr 12.12.08 15:40

Geprägt in Rom (der erste Buchstabe der 3-fach-Kombination R/Zeichen/Buchstabe im Abschnitt sagt das aus). Die Häufigkeit des Vorkommens sollte groß sein; Genaueres ergibt sich aber erst durch Deutung des mittleren u. letzten Zeichens/Buchstabens, was mir allerdings nicht mit Sicherheit gelingt.

Grüße von

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

manuel1935
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17.10.05 16:39
Wohnort: 53177 Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von manuel1935 » Fr 12.12.08 16:11

Die Angaben im Abschnitt lauten R Q . Gamma (für die 3. Offizin).
Für allzu selten halte ich diese Münze nicht. Aber ganz uninteressant ist sie auch nicht. Es handelt sich hier nämlich um eine der an anderer Stelle erwähnten codierten Münzen, wo ein bestimmter Buchstabe des Wortes AEQUITI jeweils mit dem Kennzeichen der prägenden Offizin korrespondieren muß; im vorliegenden Fall also der dritte Buchstabe von AEQUITI mit dem Zeichen Gamma.

Es grüßt Manuel
Zuletzt geändert von manuel1935 am Fr 12.12.08 19:57, insgesamt 2-mal geändert.

justus
Beiträge: 6332
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Fr 12.12.08 16:25

Hallo Zecki,

mein Bestimmungsversuch:

Probus
Münze: Æ Antoninian (Silbersud), Rom 282 n. Chr.
V: PROBV – S P F AVG / Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
R: MARTI – PA – CIF / Mars n. l. schreitend, hält Olivenzweig, Speer und Schild, dahinter wogender Mantel. Im Abschnitt RQΓ (3. Offizin).
Literatur: RIC 177, Cohen 350, Sear [1988] 3356.

RIC nennt als Seltenheitsgrad C = common = häufig.

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

justus
Beiträge: 6332
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Fr 12.12.08 17:05

P. S. MARTI PACIF (oder MARTI PACIFERO) = Für Mars - dem Friedensstifter.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    570 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    317 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Der schwerste Antoninian ?!
    von Numis-Student » » in Römer
    14 Antworten
    898 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    715 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Echtheit römischer Antoninian
    von Schneile » » in Römer
    52 Antworten
    6459 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder