Hilfe 1

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1744
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Hilfe 1

Beitrag von coin-catcher » Sa 25.04.09 18:57

Hallo Römergemeinde,

da ich vorgestern mit meinem Exemplar reingefallen bin, werde ich diesmal keine voreiligen Schlüsse ziehen und bitte euch einfach um Hilfe zwecks Bestimmung:

Durchmesser: ca. 19mm
Gewicht: ca. 2,85 Gramm

Avers: Kopf mit Kranz?! n.r., davor SC
Revers: 4 Pferde mit Quadriga??! n.l.

Kleine Hilfe: Die Münze stammt aus einem Lot subaerater Denare und Antoniniane! Wobei diese Münze keine Silberrückstände aufweist.

Vielen Dank schonmal!

P.S. Münzen aus der Hand fotografieren gelingt irgendwie ;-) Ihr werdet bei meiner zweiten Anfrage sehen warum!
Dateianhänge
unbekannt2-2.jpg
unbekannt2-1.jpg
Viele Grüße
cc

------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 25.04.09 19:10

Sieht aus wie ein republikanischer Denar: Vs. Kopf des Jupiter, dahinter SC. Rs. Victoria in Quadriga n.r. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 20&Lot=143

Ich glaube nur nicht, daß ein Silberdenar so grün werden darf!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1744
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Beitrag von coin-catcher » Sa 25.04.09 19:13

Peter43 hat geschrieben:Sieht aus wie ein republikanischer Denar: Vs. Kopf des Jupiter, dahinter SC. Rs. Victoria in Quadriga n.r. http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 20&Lot=143

Ich glaube nur nicht, daß ein Silberdenar so grün werden darf!

Mit freundlichem Gruß
Ich danke dir :-)

Du hast das hier sicherlich überlesen:
coin-catcher hat geschrieben: Kleine Hilfe: Die Münze stammt aus einem Lot subaerater Denare und Antoniniane! Wobei diese Münze keine Silberrückstände aufweist.
Viele Grüße
cc

------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13414
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 25.04.09 19:48

Stimmt!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte um Hilfe
    von heiheg » » in Asien / Ozeanien
    6 Antworten
    282 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Reaper35 » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1614 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Hilfe bei Hohlpfennig
    von TorWil » » in Mittelalter
    5 Antworten
    2034 Zugriffe
    Letzter Beitrag von TorWil
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    3764 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1482 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jschmit, numis-sven2