ich stelle hier meinen neuesten Postumus zur Diskussion, der heute angekommen ist. Zugegeben eine ziemliche Ruine, aber ansonsten wäre sie wohl auch den anderen Schnäppchenjägern hier im Forum aufgefallen

Postumus Antoninian (?)
Av: [IMP C PO]STVMVS P F AVG, radiate, draped and cuirassed bust right
Rv: [RE]STITOR GA[LLIAR], Postumus steht nach links, hält Speer in der linken Hand, reicht die Hand einem knieenden Gallier, in Militärdress mit Helm
RIC -; Elmer -; AGK -; Cunetio -;
4,3 Gramm / 22 mm
Im de Witte gibt es eine Abbildung auf Tafel XVI unter Nummer 261, wo die Rückseite meines erachtens stempelgleich ist, aber auf größerem Schrötling. In der Beschreibung wird dort unter 261a die Existens dieser kleineren Bronze mit gleichem Stempel erwähnt, insbesondere wird auch Banduri zitiert, der ein Exemplar mit gleicher Av-Legende wie bei meiner gekannt hat.
(dies glaube ich jedenfalls mit meinen nicht existenten Französichkenntnissen verstanden zu haben)
Ich frage mich, ob dieses Stück nun als Antoninian zu werten ist, oder als eine viel zu klein geratene Bronze ?
Grüße aus Berlin
Daniel