Habe mal eine Frage zu folgendem Stück:
Könnte es sich hier um eine Provinzialprägung handeln oder ist es eher eine barbarische Immitation (wie ich vermute)?
Ich glaube nicht dass es sich hierbei um eine Provinzialprägung handelt, sondern um eine barbarische Prägung, also eine zeitgenößische Fälschung. Vom Durchmesser her wohl, die eines Denars (17-20mm). Gewicht: ca. 3 Gramm. Zum Material kann ich leider nichts genaues sagen.
Vom Portrait her tippe ich auf Antoninus Pius.
Man kann mit viel gutem Willen auch auf der Vorderseite noch etwas von der Legendenumschrift entziffern. Zum Beispiel erkenne ich auf etwa 10-12 Uhr Teile der Umschrift....."COS III". Sehr ungewöhnlich für eine Vorderseitenlegendenumschrift. Dieses sollte sich ja eigentlich eher auf der Rückseite befinden.

Genau so seltsam verhält es sich jedoch auch mit der Rückseite. Dort lese ich rechts neben der Victoria Darstellung "ANTONI? AVG". Dieses sollte aber (wenn überhaupt) eigentlich eher auf der Voderseite zu finden sein.

Hier wurden scheinbar beim schneiden des Prägestempels, Vorder und Rückseitenlegende verwechselt.
Sehr seltsames und interessantes Stück wie ich finde

Gruß,
Gani