Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen

Beitrag von Mithras » Sa 05.03.11 12:37

Oh, natürlich!
Habe schon ein paar Schränke in der Art herumstehen - das war auch ein Grund, warum ich einen eigenen Münzschrank bauen wollte, der vom Stil her irgendwie zu den anderen passt. Ich bin ein großer Fan des Jugendstil mit seinen Bronzen (hier die Skulpturen), Keramiken, Büchern, Möbeln, Lampen u.s.w. ... meine 2.größte Leidenschaft nach inzwischen den Münzlein. :-)

Zum Thema Jugendstil wohnst du in Wien ja goldrichtig! :-)
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24981
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12326 Mal
Danksagung erhalten: 7058 Mal

Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen

Beitrag von Numis-Student » Sa 05.03.11 12:43

Ja, Jugendstil gefällt mir auch, ist mir aber irgendwie meist zu teuer (bis auf ein paar Medaillen vom Trödelmarkt). Ich hatte einmal fast einen schönen Jugendstil-Schreibtisch gekauft (Fast = 150 Euro zu wenig auf dem Konto und ein anderer Interessent). Nun hab ich einen von ca 1880 ;)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Mithras
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 11.12.10 12:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen

Beitrag von Mithras » Sa 05.03.11 12:52

Der Wiener Jugendstil war schon eine künstlerisch sehr interessante Zeit - vieles wurde von den Römern abgekupfert - so manche Bronzeskulptur des Jugendstil stellt eine antike Gottheit dar - kein Wunder, dass Römerbegeisterte auch den Jugendstil mögen (oder umgekehrt) - anbei eine Jugendstilmedaille Wien 1904 mit den besten Grüßen nach Wien! :-)
Dateianhänge
medaille wien 1904.jpg
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen

Beitrag von emieg1 » Sa 05.03.11 22:41

Hallo Malte, auch ein Glückwunsch von mir zu diesem Schnäppchen... ich bin auch auf das Endergebnis gespannt :-)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24981
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12326 Mal
Danksagung erhalten: 7058 Mal

Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen

Beitrag von Numis-Student » Sa 05.03.11 23:02

morgen mittag bekomme ich ihn... Dann muss ich ihn aufbauen, evtl. reinigen. Und ich hoffe, dass ich ihn in den nächsten 2 Wochen fertigstellen kann (Regalböden einsetzen, Türgriff austauschen, Kartons für die Tütchen bestellen). Dann muss ich irgendwie meine Kleinmünzsammlung nach Wien holen. Und dann ist er IRGENDWANN fertig eingerichtet und befüllt ;)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24981
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12326 Mal
Danksagung erhalten: 7058 Mal

Re: Eigenbau Münzschrank Bronzepest Vorkehrungen

Beitrag von Numis-Student » Mo 13.06.11 01:08

Hallo,
das mit dem "irgendwann" ist immer so eine Sache ;) Jetzt steht er zumindest schon an seinem festen Platz, etwa die Hälfte der Regalböden ist eingezogen. Der Plastiktürgriff ist immer noch dran :( Kartons habe ich auch noch nicht bestellt...

Aber, ich möchte mal wieder 2 Bilder als "Zwischenbericht" herzeigen.

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
schrankverkl2.jpg
schrankverkl1.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jan67